Der Airbus A330-300: Mittlerweile nicht mehr in der Luft.

TschechienCSA gibt einzigen Langstreckenflieger ab

Die tschechische Airline wird ihren einzigen Airbus A330 nicht mehr nutzen. CSA Czech Airlines zieht sich vorerst ganz von der Langstrecke zurück. Ändern könnte sich das 2025.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Seit dem 27. Februar steht der einzige Langstreckenflieger von CSA Czech Airlines am Boden. Der Airbus A330-300 mit dem Kennzeichen OK-YBA hatte aufgrund der Corona-Krise die Flüge auf der einzigen Langstreckenroute nach Seoul eingestellt. Der Stopp galt vorerst bis zum 6. April. Doch bis heute ist die Maschine nicht wieder abgehoben.

Eine Sprecherin der Smartwings-Gruppe, zu der CSA gehört, erklärte nun gegenüber tschechischen Medien, man werde die Flüge in die koreanische Hauptstadt bis Ende des Jahres nicht wieder aufnehmen. Und danach fehlt der geeignete Flieger: Bis dahin verschwindet auch der 19 Jahre alte und wartungsbedürftige Airbus A330 - der Leasingvertrag mit Korean Air läuft im Oktober aus.

Drei Airbus A321 XLR bestellt

Korean Air ist auch der Codeshare-Partner von CSA auf der Strecke Prag - Seoul und wird sie vorerst alleine bedienen. Ab wann die Flüge der koreanischen Fluggesellschaft wieder starten, ist noch nicht klar. Wie es mittelfristig auf der Route weitergeht, sei noch Gegenstand von Verhandlungen, so die Smartwings-Sprecherin.

Die koreanische Fluggesellschaft war bis 2017 an der tschechischen Airline beteiligt, verkaufte ihren Anteil dann aber an die Smartwings-Gruppe. Unter deren Führung hat CSA nun neue Flieger mit Langstreckenpotenzial geordert: drei Airbus A321 XLR. Allerdings sollen diese Flugzeuge erst ab dem Jahr 2025 geliefert werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von CSA: Aktuell keine Flüge.

CSA muss einzige Langstreckenverbindung stoppen

Airbus A321 XLR von Czech Airlines: So soll er aussehen.

Czech Airlines geht mit A321 XLR auf die Langstrecke

Visualisierung eines Airbus A321 von Norwegian: Zurzeit besteht die Flotte aus Boeing-Jets.

Norwegian und CSA bekommen weniger A320 Neo

ticker-asiana

Korean Air legt Plan zur Integration des Vielfliegerprogramms von Asiana vor

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies