Flieger von Condor: Ein Kredit half der Airline durch den Winter.

Vor Flug nach FrankfurtCondor-Kapitän bringt Masken-Rüpel zur Räson

Die Corona-Regeln sorgen an Bord für manche schwierige Situation. Das musste auch eine Crew des deutschen Ferienfliegers Condor auf dem Vorfeld in Rhodos feststellen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Covid-19-Pandemie stellt Crews manchmal vor große Herausforderungen. Der Airline-Dachverband Iata erklärte kürzlich, zwar würden nur wenige Passagiere das Tragen von Masken verweigern. Jedoch «sind sie in einigen Vorfälle an Bord gewalttätig geworden».

Nun zeigt auch ein Vorfall in einem Condor-Jet, wie heikel die Lage derzeit manchmal ist. Ein Leser, der an Bord war, schilderte gegenüber aeroTELEGRAPH, was er vor dem Start des Fluges von Rhodos nach Frankfurt am 3. September beobachtete. Während der Flieger auf dem Vorfeld stand, diskutierten demnach weiter vorne in der Kabine Flugbegleiterinnen mit Passagieren. Der Kapitän sei hinzugekommen. «Es wurde ziemlich laut», so der Leser.

Kapitän fragt Passagiere

Dann habe der Kapitän die Passagiere im betroffenen Bereich gefragt, ob sie fliegen wollten und um Handzeichen gebeten. «Die meisten waren dafür und es gab Applaus», so der Leser. Der Kapitän habe anschließend per Mikrofon geschildert, was passiert sei: Ein Passagier habe seine Maske heruntergezogen und einen Sitznachbarn angehustet. «Der Kapitän meinte, das sei ein absolutes No-Go.» Einige Fluggäste hätten «Raus mit ihm» gerufen.

«Der Kapitän sprach davon, dass wir in einer schwierigen Zeit leben und alle in einem Boot sitzen», erzählt der Leser. «Wir könnten das nur gemeinsam schaffen.» Der Flugzeugführer habe auch deutlich gemacht, dass er bereit sei, das Flugzeug zurück zum Gate zu bringen oder bei weiteren Problemen zwischenzulanden. Für den Schaden müsse der Schuldige aufkommen. Schließlich habe der Kapitän die Passagiere gefragt, ob sie damit einverstanden seien, nun loszufliegen. «Es gab lauten Applaus.»

«Renitent und provokativ»

Eine Sprecherin von Condor bestätigt den Vorfall. Demnach «missachtete ein Gast vor Abflug die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen, verhielt sich renitent und provokativ auch gegenüber anderen Gästen». Kabinencrew und Kapitän hätten die Situation aber mit dem betreffenden Passagier und den Gästen in seinem direkten Umfeld geklärt. Der Mann habe sich bei der Crew und seinen Nebensitzern entschuldigt. «Er trug seinen Mund-Nasenschutz ab diesem Zeitpunkt ohne Unterbrechung», so die Sprecherin.

Der Kapitän habe «in Form einer Bordansage die Gäste an Bord transparent über die Situation und deren Lösung» aufgeklärt, sagt die Sprecherin weiter. Zudem habe der Kapitän sichergestellt, dass die Reise «von jedem Gast an Bord mit einem guten Gefühl angetreten wurde». Der anschließende Rückflug sei ereignislos verlaufen.

Verschärfte Regeln

Condor hat ihrerseits reagiert und die Regeln fürs Maskentragen an Bord verschärft. Wer aus medizinischen Gründen keinen Mund-Nasenschutz tragen kann, muss dies auf einem vorgefertigten Formular von einem Arzt attestieren lassen. Zusätzlich aber hat er ein negatives, höchstens 48 Stunden altes Covid-19-Testergebnis vorzuweisen.

Mehr zum Thema

Condor führt Tarif für Heimatbesucher ein

Condor führt Tarif für Heimatbesucher ein

Fluggastbrücke am Airport Düsseldorf: Erinnerung an die Maskenpflicht.

Iata droht Masken-Verweigerern

Winglet einer Boeing 737 von Tui Airlines: Ärger mit einem Flug.

Tui-Flug «war voller selbstsüchtiger Covidioten»

ticker-condor-beige

Flüge nach La Réunion: Condor schließt Interline-Abkommen mit Air Austral

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies