Flugzeuge von Shenzen Airlines: Die Flotte bekommt Zuwachs.
Shenzen Airlines baut aus

Neuer chinesischer Großauftrag für Boeing

Shenzen Airlines will expandieren. Dafür kauft die chinesische Fluggesellschaft für rund 4 Milliarden Dollar weitere 46 Boeing 737.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Chinas Fluggesellschaften benötigen in den kommenden zwanzig Jahren 6000 neue Flugzeuge Das ist die Prognose von Boeing. Weil die Mittelklasse in der Volksrepublik immer größer wird, steigt die Nachfrage nach Flugreisen rasant an. Das spürt auch Shenzen Airlines. Die Fluglinie hat ihre Basis in der gleichnamigen Stadt im Südosten Chinas. Der Status als Sonderwirtschaftszone macht sie zu einer der dynamischsten Metropolen des Landes.

Davon profitiert Shenzen Airlines ganz besonders. Um das Wachstum bewältigen zu können, bestellt die Fluggesellschaft nun 46 weitere Boeing 737. Dies gab ihre Muttergesellschaft Air China in einer Pflichteingabe an die Börse bekannt. Der Einkauf hat einen Wert von 4,3 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Vermutlich Mix aus Boeing 737 und 737 Max

Welche Variante der Boeing 737 Shenzen Airlines bestellt, ist noch nicht bekannt. Die Maschinen werden jedoch zwischen 2016 und 2020 ausgeliefert. Das deutet auf eine Mischung aus 737-800 und 737 Max hin.

Shenzen besitzt heute eine gemischte Flotte mit 155 Flugzeugen Neben Boeing 737 befinden sich auch Airbus A319 und A320 darunter. Damit bedient die Fluglinie 69 Destinationen in neun Ländern.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg