Businessjet: In Afrika, Südamerika und Asien stagniert die Nachfrage, in Europa sinkt sie sogar.

AusblickNachfrage für Flüge im Privatjet steigt geringer

In Nordamerika steigt die Nachfrage nach Reisen im Businessjet, in Europa sinkt sie nächstes Jahr. Langfristig sind die Aussichten für die Branche aber rosig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf dem Markt für Geschäftsflüge läuft es im kommenden Jahr nicht überall rund. Im Gegenteil: In Europa wird die Nachfrage 2016 für Businessreisen mit Privatjets laut Honeywell um 4 Prozent sinken. Doch Europa ist nicht die Welt. Die Europäer machen nur 14 Prozent der Weltnachfrage aus. Die Musik spielt in Nordamerika. Der Kontinent ist für 61 Prozent aller Flüge verantwortlich. Und dort erwartet Honeywell 2016 ein leichtes Wachstum von 2 Prozent.

Der längerfristige Ausblick zeigt aber insgesamt gute Perspektiven. Die Anzahl der weltweit fliegenden Business-Jets steigt gemäß Honeywell bis im Jahr 2025 auf stolze 9200 Flugzeuge. Diese hätten zusammen einen Wert von rund 270 Milliarden Dollar. Dabei werden mit rund 52 Prozent vor allem die größeren Businessjet-Firmen den Markt dominieren. Ähnliche Zahlen für die Aussichten bis 2025 liefert auch Embraer – wenn auch nicht ganz so optimistische wie Honeywell.

Erholung nach der Finanzkrise

Nach Blütezeiten des Privatjet-Geschäfts von 2000 bis im Jahr 2008 folgte 2009 die Rezession in den USA und die Finanzkrise. Während große Unternehmen im Bereich der Business-Fliegerei die Durststrecken gut überstanden, konnten sich mittelgroße und Kleinunternehmen in den USA nur mit Müh und Not über Wasser halten und erst in den letzten Jahren erholen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies