Geht es um Staatspräsidenten und Boeing 747, kommt den meisten Menschen gleich ein Flugzeug in den Sinn: Die Air Force One. Die beiden Jumbo-Jets der amerikanischen Regierungen zählen zu den bekanntesten Flugzeugen der Welt. Doch auch Staatsleute und Diplomaten anderer Länder werden mit dem Vierstrahler mit dem auffälligen Buckel durch die Welt geflogen.
So auch in Japan. Seit 1991 betreibt die Luftwaffe des Landes zwei Boeing 747-400, um Ministerpräsident, Kaiser und andere hochrangige Politiker nach Übersee zu fliegen. In Anlehnung an ihr amerikanisches Pendant hören die beiden Flugzeuge, die zwecks Absicherung immer zu zweit reisen, auf die Rufzeichen Japanese Air Force One und Japanese Air Force Two.
Interieur kommt ins Museum
Mit den Gemeinsamkeiten ist es jetzt aber vorbei. Im vergangenen Jahr erhielt die japanische Luftwaffe zwei neue Boeing 777-300 ER als Regierungsjets. Premierminister Shinzō Abe benutzte die beiden neuen Flieger erstmals im April für eine achttägige Reise nach Europa und Nordamerika. Für die beiden Boeing 747 wurde damit endgültig das Ende besiegelt.
Die japanische Luftwaffe hat die Boeing 747 zum Verkauf ausgeschrieben, berichtet das Portal Flightglobal. Ob die Flugzeuge in einem übergeben werden oder als Ersatzteilspender ausgeschlachtet werden, ist bislang unklar. Doch zumindest ein Teil der ehemaligen japanisches Air Force Ones bleibt erhalten: Die VIP-Kabinen samt Büros, Konferenzräume und Schlafbereiche werden an Museen übergeben.
Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der beiden ehemaligen Boeing 747 der japanischen Regierung.
Japans Air Force One ist keine Boeing 747 mehr
Eine der zwei Boeing 747-400 der japanischen Luftwaffe: Die Jumbos waren 27 Jahre lang die Regierungsflieger des Landes.
Eine der zwei Boeing 747-400 der japanischen Luftwaffe: Die Jumbos waren 27 Jahre lang die Regierungsflieger des Landes.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Nun werden beide 747 durch zwei Boeing 777 ersetzt. Diesen Typenwechsel durchliefen bereits viele Airlines.
Nun werden beide 747 durch zwei Boeing 777 ersetzt. Diesen Typenwechsel durchliefen bereits viele Airlines.
Koko-Jieitai/Japanese Air Self-Defense Force
Die beiden Boeing 747 haben die Seriennummern 24730 (auf diesem Bild zusehen)...
Die beiden Boeing 747 haben die Seriennummern 24730 (auf diesem Bild zusehen)...
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
... sowie die Seriennummer 24731, die hier startet.
... sowie die Seriennummer 24731, die hier startet.
Simeon Lüthi/ eroTELEGRAPH
Beide 747 wurden 1991 geliefert und stehen jetzt zum Verkauf.
Beide 747 wurden 1991 geliefert und stehen jetzt zum Verkauf.
Japan Ministry Of Defense