Platz 4 teilen sich zwei Modelle von Bombardier: Die Global 5000 und die Global 6000 bringen es auf einen MOM von 0.89.

Jet Set GoIndische Millionärin kauft Businessjets für 900 Millionen Dollar

Jet Set Go investiert massiv in den Ausbau der Flotte. Der von einer Frau gegründete indische Businesscharteranbieter will neben Langstreckenjets auch Elektroflieger für den indischen Markt kaufen. 

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Kanika Tekriwal gilt mit einem geschätzten Vermögen von 45 Millionen Euro als die jüngste reiche Frau Indiens. Die heute 33-Jährige gründete nach ihrem Universitätsabschluss 2012 zusammen mit Sudheer Perla Jet Set Go Aviation. Mittlerweile ist das Unternehmen einer der größten Anbieter für Businesscharterflüge im Land. Es besitzt elf eigene Businessjets und vermarktet Kapazitäten anderer Eigentümer.

Wie andere Businesscharteranbieter bietet Jet Set Go Adhoc-Charter sowie ein Mitgliedschaftsprogramm an, das feste Abonnements von 200 bis 300 Stunden pro Jahr umfasst. Nun will Tekriwal das Angebot erweitern. Dazu hat ihr Unternehmen rund 900 Millionen Dollar Kapital eingesammelt, um zwölf neue und größere Jets zu kaufen.

Vier neue Flugzeuge pro Jahr

Die neuen Jets müssen eine Mindestreichweite von sechs Stunden haben, um One-Stop-Flüge nach Europa zu ermöglichen. «Wir beobachten bei unseren Mitgliedern eine Vorliebe für größere Flugzeuge», sagt Tekriwal der Zeitung The Hindu.

Aktuell sei man mit drei großen Herstellern in Gesprächen, heißt es. Die Auslieferung soll im letzten Quartal 2025 beginnen. Geplant ist, vier Flugzeuge pro Jahr zu übernehmen. Mit den neuen Businessjets sollen einige aus der bestehenden Flotte ersetzt, aber auch die Flotte ausgebaut werden.

Börsengang in zwei bis drei Jahren

Aber nicht nur neue Langstreckenflugzeuge will das Unternehmen kaufen, sondern auch massiv in die urbane Luftmobilität in Indien investieren. Dazu ist geplant, rund 150 Elektro- und Hybrid-Elektroflugzeug im Wert von 780 Millionen Dollar zu erwerben. Man befinde sich in Gesprächen mit Horizon Aircraft, Electra Aero und Overair.

Durch die Erweiterung der Flotte und die Konzentration auf fortschrittliche Luftmobilität wolle Jet Set Go von der wachsenden Reisenachfrage wohlhabender Privatpersonen außerhalb der großen Städte Indiens profitieren, sagt die Geschäftsführerin. Außerdem strebt sie einen Börsengang ihres Unternehmens für das Jahr 2027 oder 2028 an.

Mehr zum Thema

Aura Aero passt Design seines Elektro-Regionalflugzeugs an

Aura Aero passt Design seines Elektro-Regionalflugzeugs an

Die Gulfstream G800: So soll sie in der Luft aussehen.

Gulfstream präsentiert zwei neue Jets auf einen Schlag

Drei Citation Modelle: Ascend (hinten), Longitude (links) und Latitude (rechts): Netjets hat 1500 Maschinen bestellt.

Textron kann sich über Giga-Order von Netjets freuen

Dreamliner von Air India: Alle sollen überprüft werden.

Indische Piloten fordern Inspektion aller Boeing 787 nach neuem Air-India-Zwischenfall

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies