Der finale Prototyp Cobalt Co 50 Valkyrie: Ab Sommer 2017 soll das Flugzeug ausgeliefert werden.
Cobalt Co 50 Valkyrie

Ein hipper Businessflieger für 640.000 Euro

Nach zehn Jahren Entwicklung und ein paar Prototypen will Hersteller Cobalt mit der Co 50 Valkyrie die Lüfte erobern. Das Flugzeug soll in seiner Kategorie das schnellste sein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zehn Jahre Vorbereitung und Entwicklung haben sich für Cobalt gelohnt: Die Business-Flugzeug-Macher aus den USA stellen ihr erstes Modell Cobalt Co 50 Valkyrie vor. Der Fünfsitzer im Canard-Stil sieht aus, als würde er aus der Zukunft zurück in die Gegenwart reisen und wird von Firmenchef David Loury als das schnellste und sicherste Businessflugzeug in der Kategorie der einmotorigen Hubkolbenflugzeuge bezeichnet.

Dem Flugzeug Cobalt Co 50 Valkyrie gingen fünf Prototypen voraus. Das finale Produkt soll bald auch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 260 Knoten (über 480 Stundenkilometer) und 350 PS abheben. Somit wäre das Flugzeug in seiner Kategorie das schnellste. 2010 wurde einer dieser Prototypen bereits bei der grossen Flugshow in Oshkosh im US-Bundesstaat Wisconsin vorgeführt.

Die Vorderflügel zusammen mit den Flügeln ergeben einen Schwerpunkt, der zwischen den beiden Flügeln sitzt.

Cobalt-Chef David Loury

Cobalt Co 50 Valkyrie soll einfach zu fliegen sein

Als Canard, Entenflugzeug oder Entenflügler werden Flugzeuge bezeichnet, bei denen sich das Höhenleitwerk vor den Tragflächen befindet. Neben ein paar Amateurdesigns und wenigen experimentelleren Modellen des Flugzeugdesigners Burt Rutan sind die Entenflügler vom kommerziellen Markt fast gänzlich verschwunden. Viel Energie wurde darum auch in die einfache Bedienbarkeit des Flugzeugs gesteckt, welches es für Pilotenanfänger leicht macht, mit dem Modell ohne große Vorkenntnisse dieser Art von Flugzeugen umzugehen und somit die Sicherheit zu gewährleisten.

Das futuristische Flugzeug in seiner Endversion wurde kürzlich in San Francisco vorgeführt und soll laut Loury vom Design nicht mehr verändert werden. Auf der Webseite der Hersteller kann man sich bereits jetzt eine 360-Grad Animation des Hipster-Flugzeugs Cobalt Co 50 Valkyrie anschauen. Wer auf den Geschmack kommt muss neben der Vorauszahlung von umgerechnet 13.700 Euro mit umgerechnet 640.000 Euro ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.

Mehr zum Thema

Die – bisher – letzte im Bunde: Cobalt Air.

Und noch ein Grounding in Europa

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin