Skyview Panoramic Window: Freie Sicht auf die Welt.

Skyview Panoramic WindowBoeing lanciert XXL-Fenster für Businessjets

Zimmer mit Aussicht: Boeing bietet für die eigenen Businessjets der BBJ-Reihe künftig ein extragroßes Fenster an.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Fensterplatz ist noch immer der beliebteste in Flugzeugen. 56 Prozent der Deutschen wollen auf ihrer Flugreise so sitzen, dass sie ungehindert nach draußen schauen können. Die wenigsten bekommen ihren Wunsch erfüllt. Schließlich gibt es nicht unbeschränkt Sitze neben den Fenstern. Topmanager und Superreiche kennen dieses Problem nicht. In ihren Privatjets existieren meist nur Plätze mit Aussicht.

Doch jetzt gibt es auch für sie etwas zum Träumen. Boeing und GKN Aerospace bieten ein neues Fenster für Businessjets an, das mit 1,5 Meter auf 0,5 Meter riesig ist. Das entspricht einem Bildschirm mit einer Größe von 56 Zoll. Das Skyview Panoramic Window, so der Markenname, sei das größte im Markt, teilen die beiden Unternehmen denn auch mit. Wie viel das nette Extra kostet, verraten sie nicht.

Auch für bestehende Flugzeuge

Gebaut wird das XXL-Fenster aus der Verschmelzung von drei klassischen Fenstern einer Boeing 737 zu einem. Es kann je nach Flugzeugtyp an mehreren Stellen hinter der Tragfläche angebracht werden. Verfügbar ist das neue Angebot ab 2018 für Businessjets des Typs Boeing BBJ 1 (sie basieren auf der 737-700), BBJ 2 (Basis: 737-800) und die neuen BBJ Max (737 Max). Das Skyview Panoramic Window kann sowohl in bestehende Flieger nachträglich als auch in neue eingebaut werden.

Embraer hat allerdings vor einigen Monaten bereits ein ähnliches Konzept vorgestellt, das nochmals um ein Stück beeindruckender ist. Der brasilianische Flugzeugbauer bietet seinen Businessjet Lineage 1000 in einer Spezialversion mit extra großen Fenstern an. Sie sind so groß wie eine Flugzeugtür. Und auch in der Decke sollen Scheiben eingelassen werden, die einen Rundblick ermöglichen.

Mehr zum Thema

Eine bessere Aussicht gibt es auch im Cockpit nicht: Die Fenster im Kyoto-Airship-Design sind so groß wie Flugzeugtüren.

Ein Businessjet mit Sonnendeck

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies