Flieger von Brussels Airlines: Bald mit anderem Namen unterwegs?

VerwaltungBrussels Airlines plant Stellenabbau

Die definitive Entscheidung fällt erst Ende November. Doch bereits sind erste Eckpunkte des Sparprogramms bei Brussels Airlines durchgesickert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im November muss Christina Foerster in Frankfurt antreten. Die Chefin von Brussels Airlines präsentiert der Führung der Lufthansa-Gruppe, wie sie bis 2022 die Kosten um 8 bis 12 Prozent zu senken und die Einnahmen zu erhöhen gedenkt. Entscheidungen sind also noch keine gefallen.

Dieser Tage wurden aber die Gewerkschaften vorab informiert, in welche Richtung das Programm Reboot gehen könnte, mit dem die belgische Fluggesellschaft wieder auf Kurs gebracht werden soll. Der Kern ist: Eine Massenentlassung wird es nicht geben. Wie belgische Medien übereinstimmend berichten, ist aber ein deutlicher Stellenabbau geplant - vor allem in der Verwaltung. Der soll aber über freiwillige Abgänge erzielt werden.

Druck ist noch gestiegen

Welche Einschnitte es im Streckennetz und bei der Flotte geben wird, ist ebenfalls noch nicht klar. Ohne Streichung unrentabler oder kaum rentabler Strecken wird Brussels Airlines es aber kaum schaffen, auf die angestrebte Rendite von 8 Prozent zu kommen, die es braucht, um die Investitionen selbst bezahlen zu können. Seit dem Wegfall des lukrativen Auftrags von Thomas Cook Belgien ist der Druck auf Brussels Airlines nämlich nochmals gestiegen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Brussels Airlines: Die Gewerkschaften bangen.

Thomas-Cook-Pleite trifft Brussels Airlines

Flieger von Brussels Airlines in Brüssel: Zuwenig ausgelastet.

Nur ein Platz pro Flug bringt Brussels Airlines Geld

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen OO-SNN: Bleibt eine Ausnahme.

Brussels-Jets behalten Brussels-Design

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg