Transport der vorderen Teile von Super Guppy und Boeing 747.

Transport der vorderen Teile von Super Guppy und Boeing 747.

South Wales Aviation Museum

Super Guppy aus Bruntingthorpe

Von der Super Guppy bleibt nur der Kopf

Die ikonische Super Guppy aus dem britischen Bruntingthorpe wird verschrottet. Einen wichtigen Teil hat ein Museum aber gerettet.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Ende vergangenen Jahres kam die traurige Nachricht. Der Super Guppy im britischen Bruntingthorpe drohte das Aus. Es handelt sich um eines von nur fünf je gebauten Exemplaren des unförmigen Transportflugzeugs auf Basis der Boeing 377 Stratocruiser. Der Verein Super Guppy Restauration Project bemühte sich noch um die Rettung des ikonischen Fliegers.

Die Bemühungen fruchteten wenig. Der Großteil der Maschine mit dem Kennzeichen F-BTGV wandert auf den Schrott. Ein Teil der Außenhaut wird zuvor noch in Fan-Artikel verwandelt.

Auch noch eine Boeing 747 von Olympic Airways

Die Hoffnung auf eine Rettung war allerdings nicht ganz vergebens. Denn der vordere Teil des Flugzeugs, rund um das Cockpit, wurde ins South Wales Aviation Museum gebracht und soll dort restauriert werden. Das Museum sicherte sich auch gleich noch den vorderen Teil der Boeing 747 mit dem Kennzeichen SX-OAD, die einst für Olympic Airways flog.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen sie die Super Guppy F-BTGV.

Mehr zum Thema

Vorher sah der Flieger mit dem Kennzeichen F-BTGV so aus.

Super Guppy droht die Verschrottung

Der Airbus Beluga im Flug. Fünf Stück davon hat Airbus gebaut.

Warum Airbus einen eigenen Spezialtransporter entwickelte

Super Guppy: Ein Exemplar ist bei Airbus in Hamburg ausgestellt.

Der unförmige Vorgänger des Airbus Beluga

Vorher sah der Flieger mit dem Kennzeichen F-BTGV so aus.

Super Guppy droht die Verschrottung

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack