Stockholm Bromma Airport in 1948. In the background you can see a Douglas DC-3 of Aerotransport, also known as Swedish Airlines.

Bromma droht SchließungStockholmer Stadtflughafen könnte Corona-Opfer werden

Als Folge der Covid-19-Pandemie macht Flughafenbetreiberin Swedavia einen ungewöhnlichen Vorschlag. Sie will den Stockholmer Flughafen Bromma schließen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Als er 1936 von König Gustav V. eröffnet wurde, wies er eine Exklusivität auf. Der neue Stockholmer Flughafen war damals der erste in Europa, der asphaltierte Pisten hatte. Nach dem Krieg erlebte der Airport dann seine Blütezeit.

Doch das Jet-Zeitalter zeigte dem Flughafen im Stockholmer Stadtteil Bromma mit seinen kurzen Pisten schnell die Grenzen auf. Schweden beschloss, nördlich der Metropole einen neuen internationalen Airport zu bauen. Arlanda löste Bromma 1962 ab.

Thema Schließung für Bromma nicht neu

Der alte Flughafen wurde zum wichtigen Inlandsairport. Er zählt daneben immer noch einige internationale Verbindungen. Mit 2,3 Millionen Passagieren pro Jahr blieb er nach Arlanda und Göteborg und vor Malmö der drittgrößte im Land.

Wiederholt wurde in Schweden aber schon diskutiert, ihn zu schließen und alle Flüge in Arlanda zu konzentrieren. Umweltgruppen, Anwohner und lokale Politik stellten einen Termin 2022 zur Debatte.

Konsolidierung in Arlanda «möglich»

Die Regierung aber lehnte das ab. Sie verwies auf den Bedarf und auf die Betriebserlaubnis, die erst 2038 ausläuft. Doch nun hat sich diese Argumentation überholt und in Bromma könnten schon bald Bagger mit dem Bau von neuen Wohnungen beginnen.

Die schwedische Regierung beauftragte als Folge der Covid-19-Pandemie die staatliche Flughafenbetreiberin Swedavia, eine Analyse zur Zukunft von Stockholm-Bromma zu erstellen. Jetzt wurde sie abgeliefert. Und das Unternehmen macht klar: «Nach Ansicht von Swedavia ist die Fortführung des Flugbetriebs in Bromma angesichts der neuen Marktsituation aus kommerziellen Gründen nicht mehr gerechtfertigt und eine Konsolidierung des Flugverkehrs in der Region Stockholm auf dem Flughafen Stockholm Arlanda möglich.»

Regierung muss entscheiden

Swedavia stellt aber eine Bedingung. Es sei von zentraler Bedeutung, dass «Arlanda über die langfristigen Bedingungen verfügt, um sich entsprechend den Bedürfnissen der Gesellschaft zu entwickeln». Schon zuvor hatte die Regierung einmal festgehalten, dass der neue Flughafen eine zusätzliche Piste bekommen muss, damit man Bromma schließen kann. Das letzte Wort hat nun die schwedische Regierung.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Flughafens Stockholm-Bromma.

Mehr zum Thema

Blick auf die Baustelle des Scandinavian Mountains Airport: Ende Dezember soll der Airport eröffnet werden.

Neuer schwedischer Airport soll Skitouristen anlocken

Boeing 787 Dreamliner von Norwegian: Bereitet der Airline nicht nur Freude.

Norwegian streicht Stockholm und Kopenhagen aus Langstreckennetz

Mailand Linate, Italien.

Die umweltfreundlichsten Flughäfen Europas

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg