Boeing B757 von Open Skies: Öfters nach New York.

British Airways' kleine Französin

Die britische Fluggesellschaft investiert in mehr Frequenzen und neue Flieger für ihre unprofitable französische Tochter Open Skies. Das ärgert vor allem Air France.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist der kleine Stachel im Fleisch, der einen nicht umbringt, aber doch immer schmerzt. Im Falle von Air France heißt der Stachel Open Skies. Mit der Gründung der französischen Mini-Fluggesellschaft im Jahr 2008 griff British Airways die französische Konkurrentin auf ihrem Heimmarkt an. Open Skies flog seither mit ihren drei Boeing B757 zwei Mal täglich von Paris nach Newark. Das Management setzte dabei ganz bewusst auf den Flughafen Orly als Basis. Denn der ist vom Pariser Stadtzentrum aus schneller zu erreichen als der ungleich größere Charles de Gaulle. Und damit ist er für Geschäftsreisende eine überaus interessante Alternative.

Und genau auf diese Passagiere fokussiert sich Open Skies. Lange flog die Airline ausschließlich mit einer Business- und Premium-Economy-Bestuhlung über den Atlantik. Letzten Sommer führte sie aber auch eine Economy-Klasse ein. Damit will sie die Passagiere gewinnen, die zwar geschäftlich unterwegs sind, deren Unternehmen aber kleiner Budgets haben. Geboten wird indes mehr als anderswo.

Neu auch nach New York JFK

Nun geht Open Skies noch einen Schritt weiter. Sie fliegt neu nicht mehr nur nach Newark, sondern mit einer zusätzlichen Frequenz von Paris Orly auch nach New York JFK. Die Passagiere hätten so die Wahl und könnten je nachdem auch beim einen New Yorker Flughafen ankommen und beim anderen abfliegen, so das Unternehmen.

Doch für British Airways war Open Skies bislang ein Verlustgeschäft. Es ging den Briten vor allem darum, mit London und Paris in den beiden wichtigsten europäischen Metropolen präsent zu sein und das Feld in der französischen Hauptstadt nicht Air France zu überlassen. Deshalb glaubt British Airways auch weiter an ihre kleine französische Tochter. Und gibt für sie auch kräftig Geld aus.

Neue Flugzeuge für die Flotte

In den nächsten Jahren soll bei Open Skies kräftig investiert werden. «Wir wissen, dass wir nur mit sechs oder sieben Flugzeugen profitabel werden können», erklärt Open-Skies-Chef Patrick Malval der Tageszeitung Le Figaro. Er erwartet in Bälde weitere B757. Damit sollen dann die Frequenzen erhöht und neue Destinationen angeflogen werden. Irgendwann wird es dann auch neue Flugzeuge geben. Denn die Maschinen von B757 sind mit zwanzig Jahren bereits ziemlich alt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies