Airbus A319 von British Airways: Was passiert nach dem 29. März 2019?

No-Deal-BrexitBritische Regierung malt den Brexit-Teufel an die Wand

In neuen Dokumenten beschreibt die britische Regierung die Folgen für die Luftfahrt, sollte es zu einem harten Brexit kommen. Die Unterlagen sollen Airlines helfen, sich vorzubereiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Deal or No Deal? Diese Frage stellt sich derzeit im Rahmen des nahenden Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU. Gibt es bis zum 29. März 2019 einen Vertrag zwischen der Union und der Insel oder kommt es zum harten Brexit? Und das betrifft auch die Luftfahrt. Denn in EU ist der Himmel offen. Das heißt: Fluggesellschaften aus Mitgliedsstaaten können frei zwischen allen Ländern hin und her fliegen.

Was ein harter Brexit für diese Freiheit bedeuten könnte, war bisher nicht abschließend geklärt. Nun aber hat die Regierung des Vereinigten Königreichs die möglichen Folgen eines harten Brexit für Unternehmen des Landes aufgezeichnet. Sie widmet sich dabei auch der Luftfahrt. Im schlimmsten Fall, so heißt es in dem am Montag (24. September) veröffentlichten Papier, könnten im Vereinigten Königreich angemeldete Fluggesellschaften keine Flüge in die EU mehr durchführen, ohne vorher eine entsprechende Erlaubnis einzuholen.

Airlines haben Vorkehrungen getroffen

Man könne sich aber «vorstellen», EU-Airlines zu erlauben, auf die Insel zu fliegen – und würde «im Gegenzug» erwarten, dass die EU dasselbe tue, heißt es aus London. «Es wäre weder im Interesse des Vereinigten Königreichs noch der EU, das Angebot der Destinationen einzuschränken, aber sollten entsprechende Erlaubnisse nicht ausgesprochen werden, könnte das zu Störungen in der Luftfahrt führen», heißt es weiter.

Fluggesellschaften haben dennoch bereits Vorkehrungen für den Schlimmstfall getroffen. So hat etwa Easyjet die Tochter Easyjet Europe mit Sitz in Wien gegründet. Dort registrierte Flugzeuge genießen auch bei einem harten Brexit EU-Rechte. Am pessimistischsten sah die Sache bisher Ryanair. Geschäftsführer Michael O'Leary warnte wiederholt vor einem Flugstopp, sollte es keine Übereinkunft geben. Seine irische Fluggesellschaft hängt zu einem großen Teil von Flügen ab dem Vereinigten Königreich in andere EU-Länder ab.

Airline-Verband optimistisch

Entspannter gab sich schon seit Beginn Willie Walsh, Chef der British-Airways-Mutter IAG. Er ist optimistisch, dass es zu einem neuen Abkommen für die Luftfahrt kommen wird. Das sieht man auch beim Verband Airlines UK so, der 13 Fluggesellschaften aus dem Land vertritt. Wie Präsident Tim Alderslade dem Nachrichtensender BBC sagt, habe die EU Zugeständnisse gemacht, ein  grundsätzliches Abkommen so oder so zu treffen, damit Flugzeuge weiter fliegen und die Sicherheit garantiert ist.

Mehr zum Thema

ticker-eu-europaeische-union

21 Airlines: Lufthansa, Ryanair und Co. ändern Werbung mit Umweltaussagen

ticker-eu-europaeische-union

Luftfahrtbranche fordert Nachbesserungen am EU-Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack