Brasiliens Präsident Michel Temer: «Unter meiner Regierung wird Embraer nie verkauft».
Fusion mit Boeing

Brasilien lehnt Verkauf von Embraer ab

Boeing will sich mit Embraer verstärken. Doch der brasilianische Präsident Michel Temer ist gegen einen Verkauf des nationalen Flugzeugbauers an die Amerikaner.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Brasília wurde man kalt erwischt. Vertreter des brasilianischen Verteidigungsministeriums hatten zwar bemerkt, dass sich in letzter Zeit ungewöhnlich viele Lobbyisten von Boeing in der Hauptstadt zeigten. Doch was ihr Ziel war, blieb ihnen verborgen, wie die Zeitung Folha de São Paulo schreibt.

Erst am Donnerstagnachmittag (21. Dezember) erfuhr darum die Regierung Brasiliens von der Absicht Boeings, sich mit Embraer zusammenzuschließen - beziehungsweise den brasilianischen Flugzeugbauer zu übernehmen. Nachdem ein erster Zeitungsartikel zu den Verhandlungen erschienen war, habe die Regierung Informationen zusammengetragen, schreibt das Blatt weiter. Danach besprach Präsident Michel Temer die Pläne mit wichtigen Vertretern des Verteidigungsministeriums.

Mit Veto gedroht

Offenbar ist er wenig erbaut über den Plan der beiden Flugzeugbauer, auch wenn der offenbar nur die zivile Sparte Embraers betreffen soll. Temer sei zwar offen für jede Art von Verhandlungen, schreibt Folha de São Paulo. Nur wenn es um einen Wechsel im Aktionariat gehe, dann werde man opponieren. «Unter meiner Regierung wird Embraer nie verkauft», so Temer gemäß dem Blatt. Bei Embraer besitzt der Staat über eine so genannte Goldene Aktie trotz Privatisierung im Jahr 1994 immer noch ein Vetorecht.

Boeing ist bei Embraer zu Eingeständnissen bereit. So sollen der Name und das Management von Embraer beibehalten und auch eine Jobgarantie abgegeben werden. Die beiden Unternehmen wissen aber, dass es nicht leicht wird, alle zu überzeugen: «Es gibt keine Garantie, dass aus den Gesprächen auch eine Transaktion resultieren wird», teilten sie mit.

Mehr zum Thema

Embraer E195-E2: Die Brasilianer bieten ein Portfolio, das Boeing ergänzen würde.

Boeing und Embraer prüfen Fusion

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin