Crew von B&H Airlines: Die Flugzeuge der bosnischen Airline fliegen bereits nicht mehr.

B H AirlinesBosnien schließt seine Nationalairline

B&H Airlines hat hohe Schulden. Deshalb sieht die Regierung von Bosnien und Herzegowina keine andere Möglichkeit, als die Nationairline zu liquidieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2012 machte man sich in Sarajevo noch Hoffnungen. Die Regierung von Bosnien und Herzegowina glaubte fest daran, einen Käufer für einen Anteil von 49 Prozent an B&H Airlines zu finden. Doch daraus wurde nichts. Niemand wollte die chronisch defizitäre nationale Fluggesellschaft übernehmen.

Die Lage verschlimmerte sich seither Monat für Monat. B&H Airlines konnte die Lieferanten nicht mehr zahlen, die Schulden stiegen. Einer der beiden Flieger in der Flotte wurde deshalb Anfang 2015 in Deutschland blockiert. Die Regierung wollte deshalb der Nationalairline nochmals mit einer Geldspritze helfen. Doch die seit April amtende Staatsführung hält davon nichts. Sie hat nun beschlossen, B&H Airlines zu liquidieren. «Sie haben alles Geld verbrannt», so Transportminister Denis Lasić gemäß dem Nachrichtenportal Balkans.

B&H Airlines schuldet der Leasinggeberin Millionen

B&H Airlines schuldet dem Flughafen Sarajevo mehr als 3,5 Millionen Euro, der Leasinggeberin Heta Asset Resolution mehr als 7,5 Millionen. Die Wartung der einzigen noch verbliebenen ATR 72 kann die Fluglinie nicht mehr bezahlen. Der Entscheid zur Liquidation sei zwar hart. Aber es sei auch nicht «das Ende der Welt», so Lasić.

Die Regierung versucht nun, ein Abfindungspaket für die rund 70 Angestellten zu finden. Diese beklagen sich bei Facebook heftig über den Grounding-Entscheid. Die Flüge sind darum eingestellt worden, nachdem sie zuvor bereits nur noch sporadisch durchgeführt wurden.

Schon die Vorgängerin Air Bosna ging pleite

B&H Airlines wurde 2003 bereits einmal geschlossen. Damals hieß sie noch Air Bosna. 2005 wurde die Fluglinie von der damaligen Regierung aber wiederbelebt. Zuletzt bediente sie nur noch das Inlandsziel Banja Luka und Zürich.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack