Piloten von B&H Airlines im Cockpit: Bald neue Partner?

Werben um B&H Airlines

Bosnien will 49 Prozent der Nationalairline verkaufen. Ein Interessent kommt aus der Türkei. Der andere stammt aus Malaysia und hat Pläne für Europa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Anfang vom Ende stand ein Streit. Turkish Airlines war 2008 bei B&H Airlines eingestiegen und übernahm 49 Prozent der Aktien der bosnischen Nationalairline. Doch die Regierung in Sarajevo zeigte sich bald unzufrieden mit dem Investor. Sie warf ihm vor, ohne Rücksprache wichtige Entscheide zu fällen, Flieger eigenmächtig in der Türkei registriert zu haben und nicht wie versprochen ein nationales Streckennetz aufzubauen. Anfang 2012 zog Turkish dann die Konsequenzen aus den Meinungsverschiedenheiten und gab ihren Anteil an B&H Airlines an zurück. Seither sucht die Regierung einen neuen Abnehmer mit Branchenerfahrung. Sie will dabei die Fehler des letzten Verkaufs verhindern.

So richtig kam die erneute Teilprivatisierung der Fluggesellschaft mit einer Flotte von zwei ATR72 bislang nicht vom Fleck. Zuerst wurde einmal eine Airline aus der Region als Interessentin genannt. Dann wurde die libysche Buraq Air ins Spiel gebracht. Doch keine der beiden Fluggesellschaften scheint wirklich an einem Einstieg bei B&H Airlines interessiert gewesen zu sein. Konkret wurde nichts. Nun aber meldet Transportminister Enver Bijedić einen Erfolg. Die türkische Tarhan & Tower Airlines zeige Interesse und habe vernünftige Vorschläge vorgebracht. Sie habe der bosnischen Fluglinie per sofort zwei MD-82 versprochen und über die nächsten Jahre weitere zehn Jets von Boeing oder Airbus. Die Türken hätten auch bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Drehkreuz in Europa

Doch nicht nur Tarhan & Tower will B&H Airlines. Auch Air Asia zeigt offenbar Interesse. Die Billigairline aus Malaysia sei am Aufbau eines europäischen Drehkreuzes interessiert, berichtet das Nachrichtenportal B92. Der Flughafen Sarajevo eigne sich dazu aber nicht, weil das Wetter dort zu oft zu schlecht sei. Deshalb wäre Air Asia eher an Mostar als Basis interessiert. Dort sind die Verhältnisse besser, zudem erachten die malaysischen Manager offenbar auch das Tourismuspotenzial als größer. Doch mehr als die Unterlagen zu bestellen haben sie bislang nicht getan. Die Gespräche mit den beiden Interessenten sollen nun schon bald beginnen, so Bijedić.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg