Bild aus Chinas Überschallforschung: Das meiste ist geheim - Fotos vom kleinen Hyperschall-Prototyp gibt es nicht.

Tests mit Prototyp laufenChina arbeitet an Hyperschallflieger für zehn Fluggäste

China führt Flugtests durch, die den Weg zum einem Hyperschallflugzeug ebenen sollen. Es hat einen besonderen Antrieb - und noch viele Hürden zu nehmen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ein Überschallflugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit, die über der des Schalls liegt. Die Concorde beispielsweise erreichte maximal Mach 2,23, also die 2,23-fache Schallgeschwindigkeit. Oberhalb der fünffachen Schallgeschwindigkeit ist von Hyperschallgeschwindigkeit die Rede - und die will China mit einem Flugzeug erreichen.

Wie die Zeitung South China Morning Post berichtet, ist das Ziel, ein Flugzeug zu entwickeln, dass zehn Reisende mit mehr als Mach 6 transportieren kann. Damit würden auch viele Langstreckenreisen in nur ein oder zwei Stunden möglich, so Yin Zeyong, Leiter des Programms, in einem wissenschaftlichen Artikel, aus dem die Zeitung zitiert.

Drei Triebwerksarten in einem Flieger

Schon seit 2019 laufen Tests mit einem unbemannten, kleinen Prototypen, der Nanqiang Nr. 1 heißt und rund 500 Kilogramm wiegt. In der aktuellen Phase sei das Ziel, Mach 4 zu erreichen, heißt es. 2025 sollen die Tests mit dem kleinen Prototypen abgeschlossen sein.

Nanqiang Nr. 1 kann laut dem Bericht wie ein normales Flugzeug auf einer Piste starten und landen. Insgesamt sind drei Triebwerksarten verbaut. Zwei Turbinentriebwerke dienen für den Start und für Geschwindigkeiten unter Mach 2. Ein kleines Raktentriebwerk bringt das Fluggerät auf Mach 4, zwei Staustrahltriebwerke auf Mach 6.

Noch viele Hürden zu nehmen

Der große Passagierflieger soll bis 2035 fertig sein. Das Programm steht aber noch vor vielen Hürden. So müssen die Forscher beispielsweise einen Weg finden, wie die Cockpitcrew das Flugzeug im Notfall schnell bremsen und landen kann.

Auch die Wirtschaftlichkeit ist bisher noch fragwürdig. So soll das Flugzeug für zehn Passagiere bis zu 72 Tonnen wiegen. Zum Vergleich: Ein Airbus A320 oder eine Boeing 737 bringen es auf ein Leergewicht von etwa 42 Tonnen.

Mehr zum Thema

Konzeptgrafik des Hermeus: Der Hyperschallflieger soll in 90 Minuten von New York nach London fliegen.

Start-up will Mach-5-Flieger entwickeln

Entwurf eines russischen Überschallflugzeuges: So könnte es aussehen.

Russland hält an Plänen für Überschallflugzeug fest

Boeings Hyperschalljet: So könnte er aussehen.

Boeing will in zwei Stunden von New York nach London

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies