C-Series: Die Tests dauern wohl länger als geplant.

C-Series noch später?

Noch immer will Bombardier die ersten C-Series 2014 ausliefern. Doch Experten glauben nicht mehr an den Termin. Das trifft auch Lufthansa-Tochter Swiss.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Peter Koch lud die Gäste Ende September in die Swiss Arrival Lounge am Flughafen Zürich. Der Projektleiter C-Series der Schweizer Fluggesellschaft wollte den Geladenen die Vorteile des neuen Flugzeuges näher bringen. Dieses hatte wenige Tage zuvor seinen Erstflug erfolgreich absolviert. Die zwanzig heutigen Avro RJ100 in der Swiss-Flotte würden «ab Ende 2014 schrittweise» durch die modernen kanadischen Flieger ersetzt, erklärte er. Insgesamt orderte die Schweizer Lufthansa-Tochter dreißig Stück der C-Series.

Doch der Termin wankt. Inzwischen zweifeln immer mehr Experten, dass Bombardier den Auslieferungstermin wird halten können. Statt im Herbst 2014 wie das Management wiederholt betonte, werde das erste Flugzeug wohl erst 2015 an den ersten Kunden abgegeben, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg aufgrund der Meinung von mindestens fünf Analysten.

2400 Stunden an Flugtests

Schuld an der Verspätung könnte das Testverfahren sein. Statt 21 Test-Flugstunden brachte der erste Prototyp der C-Series bislang erst 8 Stunden hinter sich, rechnete UBS-Analyst Darryl Genovesi gemäß Bloomberg vor. Daher erwartet der Experte eine Verspätung.

Insgesamt sieht Bombardier vor der Erstauslieferung 2400 Stunden an Tests vor. Beim Erstflug schon kam es zu einer Verzögerung von mehr als acht Monaten. Der Flug selbst verlief dann aber perfekt. Die Swiss ist inzwischen selbst vorsichtiger geworden. Im neuesten Finanzbericht schreibt sie nun, dass man «ab Anfang 2015 schrittweise die Avro-Europaflotte» ersetzen werde. Doch auch dafür wird es wohl schon knapp.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin