Bombardier CRJ900 von Lufthansa: Auch die D-ACKA ist derzeit viel unterwegs.

Anteil an FlugbewegungenBoeing überflügelt Airbus in Europa

Seit zehn Jahren hat Airbus die Nase bei den Flugbewegungen in Europa vorn. In der Corona-Krise hat Boeing den Rivalen erstmals wieder überflügelt. Noch mehr zugelegt haben aber andere.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am 29. Mai 1969 unterzeichneten der französische Transportminister Jean Chamant und der deutsche Wirtschaftsminister Karl Schiller ein Abkommen. Die beiden europäischen Nationen beschlossen, gemeinsam ein kommerzielles Flugzeug zu bauen, das leichter und effizienter sein sollte als die Produkte von Boeing, Lockheed und McDonnell Douglas. Der Startschuss für den A300 war die Geburtsstunde von Airbus.

Es sollte allerdings noch sehr lange dauern, bis der europäische Hersteller in der Heimat Boeing überholte. Erst 2011 wurden in Europa mehr Flüge mit Airbus-Jets durchgeführt als mit Flugzeugen der Amerikaner. Danach baute Airbus den Anteil stetig aus - bis auf 40 Prozent. Dies zeigen Zahlen der europäischen Flugsicherung Eurocontrol.

Kleinere Flugzeuge sind gerade gefragt

Dann kam die Corona-Krise. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist der Anteil der Airbus-Flugzeuge an den europäischen Flugbewegungen massiv eingebrochen, er liegt inzwischen unter 30 Prozent. Boeing blieb dagegen stabil bei rund 32 Prozent und liegt daher erstmals seit 2011 wieder vor Airbus. Am meisten zugelegt haben aber andere Hersteller, vor allem Bombardier und Embraer. Ihre kleineren Flieger sind jetzt gefragt.

Mehr zum Thema

WH002: Die Boeing 777-9 mit dem Kennzeichen N779XX hob erstmals ab.

Boeing hat nur noch 191 sichere Orders für die 777X

Airbus-A320-Produktion: Es geht nur langsam aufwärts.

Airbus baut noch länger weniger Flugzeuge

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg