Der Erstflug der C919 soll schon bald stattfinden, die ersten Auslieferungen sind für 2018 geplant. Das Programm hat mehr als ein Jahr Verspätung.

Comac C919Boeing nimmt chinesische Konkurrenz ernst

Chinas neuer Jet Comac C919 flog noch nie. Und doch schafft er es schon, dass bei den großen Konkurrenten wie Boeing die Köpfe rauchen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher halten Airbus und Boeing in Sachen Mittelstreckenflieger ein beeindruckendes Duopol, das kaum jemand ernsthaft gefährden konnte. Weder der Superjet des russischen Herstellers Sukhoi noch Bombardiers C-Series schafften es, die beiden Großen in Bedrängnis zu bringen. Doch nun zeigt sich: Ein Konkurrenzprojekt beschäftigt zumindest den amerikanischen Flugzeugbauer Der C919-Jet der chinesischen Comac.

Anfang des Monats haben die Chinesen ihren neuen Jet erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. «Die C919 ist sicherer, wirtschaftlicher, komfortabler und umweltfreundlicher» als die Konkurrenzmodelle, verspricht man bei Comac. Vor allem soll das neue Mittelstreckenflugzeug Fluggesellschaften beim Kabinenaufbau mehr Flexibilität geben und für die Reisenden bequemer sein. Mit einer Kapazität von bis zu 174 Plätzen sieht Hersteller Comac sein Modell als klare Konkurrenz zu den Klassikern 737 von Boeing und A320 von Airbus.

Boeing: «Müssen besser werden»

Bei Boeing nimmt man das ernst: «Wir müssen davon ausgehen, dass sie mit ihrem Produkt da sein werden», so Boeings Verkaufschef Ray Conner laut der Zeitung Puget Sound Business Journal. «Wir müssen damit rechnen, dass sie mit einem wettbewerbsfähigen Produkt in Sachen Performance und Preis auf den Markt kommen. Und wenn wir dabei bestehen wollen, müssen wir immer besser werden.»

Gerade was die Flexibilität bei der Kabinenausstattung angeht, will Boeing sich verbessern. Auch Sparsamkeit und Design seien etwas, bei dem man Comac immer voraus sein müsse. Daran müsse man hart arbeiten, so Conner.

Bessere Infrastruktur bei den Großen

Einen Vorteil gegenüber den Chinesen haben Boeing und Airbus. Und den werden sie wohl auch behalten: Ihre weltweiten Vertriebsketten sind deutlich besser. Lieferungen, Reparaturen, Wartungen – logistisch haben die Riesen gegenüber kleineren ausländischen Konkurrenten große Vorteile.

Die bisherigen Verkaufszahlen sind dennoch beeindruckend. Hersteller China Commercial Aircraft Company – kurz Comac – verkaufte bereits 517 Exemplare an 21 verschiedene Abnehmer. Hauptsächlich stammen diese allerdings noch aus China. Erfolg dürfte das neue Flugzeug denn auch hauptsächlich in Schwellenländern haben. Denn sie bietet ähnlich viel wie die westlichen Modelle, ist aber billiger. Das dürfte vor allem für Fluglinien in Schwellen- und Entwicklungsländern verlockend sein.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack