Dreamliner von Japan Airlines: Gleich zwei Probleme in zwei Tagen.

Dreamliner: Wieder Batterie-Ärger

Fast wie Geister aus der Vergangenheit: Eine Boeing 787 von Japan Air Lines zeigte am Sonntag ein Problem an. Die Batterien des Dreamliners machten Ärger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug JL414 startete am Freitag (8. November) pünktlich in Helsinki Vantaa und kam auch pünktlich in Tokio Narita an. Die Passagiere merkten auch gar nichts Ungewöhnliches während den 8.40 Stunden ihrer Reise. Nur im Cockpit der Boeing 787-800 von Japan Air Lines JAL kam zwischenzeitlich wohl etwas gesunde Hektik auf. Denn das Alarmsystem zeigte eine Überhitzung der Batterien des Hilfsaggregates (APU) an – und damit just an jenem Ort, an dem es beim Dreamliner Anfang Jahr mehrmals zu Batteriebränden gekommen war. Das führte am Ende zu einem mehrmonatigen Grounding des neuen Flugzeuges.

Das Problem scheint aber klein gewesen zu sein. «Die Spannung und Stromstärke bleiben jedoch in normalen Bandbreiten», erklärte die Fluggesellschaft. Man habe den Flug deshalb fortgesetzt. Die Techniker von JAL fanden bei einer Untersuchung in Tokio denn auch keinerlei Schäden an den Batterien oder Spuren einer Überhitzung. Die Chance ist deshalb groß, dass die Ursache ein defektes Alarmsystem war.

Jeder kleinste Schritt wird kritisch verfolgt

Insofern ist der neue Zwischenfall vielleicht auch gar kein richtiger. Doch seit der weltweiten Zwangs-Stillegung der Dreamliner-Flotte ist die Luftfahrtbranche und die Öffentlichkeit besonders aufmerksam. Denn die Boeing 787 zeigte in den letzten Monaten immer wieder Kinderkrankheiten. Besonders gelitten hatte Norwegian, die mit mehreren Ausfällen zu kämpfen hatte. Aber auch bei Lot kam es kürzlich erneut zu einer Panne. Die Maschine konnte letzte Woche nicht aus Bangkok zurückfliegen, da es Probleme mit der Stromzufuhr gab.

Mehr zum Thema

boeing 737 max air senegal

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

emirates boeing 777 9

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

ticker-boeing-737max-8

Boeing muss Hinterbliebenen eines Opfers des 737-Max-Absturzes in Äthiopien 36 Millionen Dollar zahlen

ticker-boeing-1

Oktober 2025: Boeing liefert 53 Flugzeuge aus und erhält Aufträge für 15

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg