Dreamliner von Japan Airlines: Gleich zwei Probleme in zwei Tagen.

Dreamliner: Wieder Batterie-Ärger

Fast wie Geister aus der Vergangenheit: Eine Boeing 787 von Japan Air Lines zeigte am Sonntag ein Problem an. Die Batterien des Dreamliners machten Ärger.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug JL414 startete am Freitag (8. November) pünktlich in Helsinki Vantaa und kam auch pünktlich in Tokio Narita an. Die Passagiere merkten auch gar nichts Ungewöhnliches während den 8.40 Stunden ihrer Reise. Nur im Cockpit der Boeing 787-800 von Japan Air Lines JAL kam zwischenzeitlich wohl etwas gesunde Hektik auf. Denn das Alarmsystem zeigte eine Überhitzung der Batterien des Hilfsaggregates (APU) an – und damit just an jenem Ort, an dem es beim Dreamliner Anfang Jahr mehrmals zu Batteriebränden gekommen war. Das führte am Ende zu einem mehrmonatigen Grounding des neuen Flugzeuges.

Das Problem scheint aber klein gewesen zu sein. «Die Spannung und Stromstärke bleiben jedoch in normalen Bandbreiten», erklärte die Fluggesellschaft. Man habe den Flug deshalb fortgesetzt. Die Techniker von JAL fanden bei einer Untersuchung in Tokio denn auch keinerlei Schäden an den Batterien oder Spuren einer Überhitzung. Die Chance ist deshalb groß, dass die Ursache ein defektes Alarmsystem war.

Jeder kleinste Schritt wird kritisch verfolgt

Insofern ist der neue Zwischenfall vielleicht auch gar kein richtiger. Doch seit der weltweiten Zwangs-Stillegung der Dreamliner-Flotte ist die Luftfahrtbranche und die Öffentlichkeit besonders aufmerksam. Denn die Boeing 787 zeigte in den letzten Monaten immer wieder Kinderkrankheiten. Besonders gelitten hatte Norwegian, die mit mehreren Ausfällen zu kämpfen hatte. Aber auch bei Lot kam es kürzlich erneut zu einer Panne. Die Maschine konnte letzte Woche nicht aus Bangkok zurückfliegen, da es Probleme mit der Stromzufuhr gab.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin