Beschädigter Rumpf: Die Behörden untersuchen.

Eine Boeing 767 von ANA hatte Mühe beim Aufsetzen. Die Behörden rätseln nun, warum das den Jet so in Mitleidenschaft zog.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Boeing B767-300 mit der Flugnummer NH956 war diesen Mittwoch (20. Juni) in Peking gestartet. An Bord waren 193 Passagiere. Nach rund dreieinhalb Stunden Flug und mit etwa einer Viertelstunde Verspätung ersuchte die Crew die Erlaubnis zur Landung am Tokioter Flughafen Narita. Sie erhielt das Okay aus dem Kontrollturm und begann um 13.20 Uhr Ortszeit abzusetzen. Doch das Routinemanöver misslang gründlich. Der Jet schlug zuerst mit dem rechten Hinterrad hart auf, neigte sich nach links. Dann wurde er wieder kurz in die Luft gehoben, bevor er mit dem Bugrad voran erneut und noch härter auf der Landebahn aufschlug. Eine Überwachungskamera des Flughafens hielt das Ganze fest (siehe Video unten).

Beim Zwischenfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Dennoch ist er für Experten beunruhigend. Denn durch den wuchtigen Aufprall wurde das Flugzeug schwer beschädigt. Am vorderen Teil des Rumpfes, kurz vor den Tragflächen, zeigten sich nach einer ersten Inspektion diverse Knicke, die bis zu rund einem Meter lang sind. Das Japan Transport and Safety Board entsandte nun drei Experten, welche die Boeing 767 genau inspizieren sollen und eröffnete eine Untersuchung, wie die Tageszeitung Asahi Shimbun meldet. Was genau zu einer derart harten Landung führte und weshalb das Flugzeug so stark in Mitleidenschaft gezogen wurde ist noch völlig unklar. Tatsache ist einzig, dass im Moment der Landung gerade Böen über Narita hinwegfegten.

Jet für immer außer Betrieb?

In der Zeitung Asahi wird spekuliert, dass beim Aufprall des Bugrades derart hohe Kräfte nach oben drückten, dass sie den Rumpf des Flugzeuges mit der Immatrikulation JA610A verbogen. Die Untersuchung des Jets wird noch einige Zeit dauern. Auch ist noch unklar, ob er je wieder fliegen wird. «Es ist noch nicht entschieden, ob wir das Flugzeug wieder in Dienst setzen» sagte eine Sprecherin gegenüber dem Fachmagazin Flightglobal.

Mehr zum Thema

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways kündigt neue Uniformen zum 75-jährigen Jubiläum an

ana business class boeing 787 the room fx 01

So sieht die neue Business Class für die Boeing 787-9 von ANA aus

ana business class boeing 787 the room fx 01

ANA verpasst Boeing 787-9 Business Class mit Yin-Yang-Anordnung

ticker-ana-all-nippon

ANA All Nippon Airways bringt Highspeed-Internet in mehr Flugzeuge

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies