Boeing 747-8: Besser als der A380?

Boeing will 747-8 für Emirates

Die Verkäufe des neuen Jumbo-Jets von Boeing harzen. Nun umgarnt der Produzent einen potenziellen Großkunden – und dringt in Airbus' Revier vor.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Boeings Verkaufsvize macht keinen Hehl daraus, wen er verdrängen will: «Emirates will neue Triebwerke für den Airbus A380. Wir haben schon vier davon an unserem Jet», so John Wojick bei einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er hofft, dass die Airline aus Dubai sich für die Boeing 747-8 als neuen Riesenflieger entscheidet.

Denn Emirates-Chef Tim Clark hat bereits angekündigt, Dutzende neue Ultra-Großraumflugzeuge zu brauchen, um dem massiven Wachstum seiner Fluggesellschaft zu begegnen. Bisher setzt er in der Kategorie auf Airbus' A380. Doch von den Europäern forderte Emirates nun, dass sie den Superjumbo überarbeiten, um die Effizienz zu steigern. Dann werde man auch mehr bestellen. Ein Bestandteil des gewünschten A380 Neo: Neue Triebwerke.

Boeing springt in die Bresche

Von Airbus hieß es bisher nur, man nehme Forderungen so großer Kunden immer Ernst. Doch konkrete Gespräche führe man momentan nicht. «Wir glauben, wir haben eine gute Lösung für Emirates», springt daher Boeings Wojik in die Bresche. In Sachen Effizienz und Kapazität sei die 747-8 sehr geeignet für Emirates. «Wir würden uns freuen, wenn die Flotte mit dem Jet ergänzt würde.» Bereits jetzt fliegt die Boeing 777 als Langstreckenjet für Emirates.

Ein Großkunde wäre genau das, was das 747-Programm braucht. Denn zuletzt sah es nicht gut aus für den Jumbo. Die Verkäufe entwickelten sich so schlecht, dass Boeing schon zweimal die Produktion hinunterschrauben musste. Nach anfangs zwei B747-8 pro Monat stellt Boeing nun nur noch 1,5 Pro Monat her.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies