Flughafen Cleveland:  Gerät lehrt Herzdruckmassage.
Am Flughafen

Beim Warten Wiederbelebung lernen

Auf dem Smartphone rumdaddeln, eine Zeitschrift lesen, vor sich hin dösen. Kann man alles machen, während man am Flughafen wartet. Doch es geht auch sinnvoller.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wartezeit sinnvoll nutzen – das bekommt an etlichen Flughäfen in den USA eine ganz neue Bedeutung: Dort kann man an Geräten der American Heart Association Wiederbelebung im Schnellkurs lernen. Die Apparate zeigen in einem Video, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Dann kann an einem Gummi-Oberkörper geübt werden. Dabei zeigt das Gerät an, ob die Hände in der richtigen Position liegen und ob der ausgeübte Druck stimmt.

Die sogenannten «Hands-Only CPR Kiosks» stehen bereits an den Flughäfen Chicago O’Hare, Indianapolis, Hartsfield-Jackson Atlanta, Baltimore-Washington, Dallas Ft. Wort, Harrisburg und seit Montag (24. Juli) auch am Cleveland Hopkins International Airport. In Kürze sollen weitere Geräte an den Flughäfen Cincinnati/Northern Kentucky und Orlando folgen. «Im Durchschnitt trainiert jeder Kiosk rund 10'000 Airport-Besucher pro Jahr», so die American Heart Association.

Hilfe im Rhythmus von «Staying Alive»

Da nicht jeder diese Flughäfen besuchen kann, aber jeder wissen sollte, wie eine Herzdruckmassage funktioniert, gibt es hier noch zwei kurze Erklärvideos: eines auf Deutsch und eines auf Englisch - mit dem Rhythmus von «Staying Alive».

Mehr zum Thema

Boeing B707 von Uganda Airlines: Bald mit neuen Jets wieder am Start?

Uganda Airlines reloaded?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin