Streuner: Am Flughafen unerwünscht.

ThailandBangkok löst Hundeproblem

Streunende Hunde können Tollwut oder andere Krankheiten übertragen. Am Flughafen Bangkok stellen sie noch ein ganz anderes Problem dar.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass Flughäfen ein Problem mit herrenlosen Tieren haben, ist nichts Neues. Immer wieder kommt es zu Vogelschlägen nach dem Start, wenn größere Tiere in die Triebwerke geraten. In New York JFK etwa landen wilde Gänse, die sonst den Luftraum unsicher machen, in den Kochtöpfen von Obdachlosenheimen. Am Suvarnabhumi Airport in Bangkok hat man geht man nun auch ein Tierproblem an. Allerdings eines der anderen Art.

Schon lange machen streunende Hunde den Flughafen unsicher. Wie in vielen Teilen Asiens gehören herrenlose Hunde auch in Thailands Hauptstadt zum Alltag. Neben der Gefahr der Übertragung von Tollwut durch einen Biss können sie am Flughafen allerdings auch die Sicherheit gefährden. So fürchtet man bei der Flughafenbehörde Zwischenfälle, wenn die Tiere auf die Pisten rennen.

Geld fürs Futter

Daher hat man nun etwas gegen die Hunde unternommen, berichtet die Zeitung Bangkok Post. Die Streuner werden in Tierpensionen gebracht. Damit ist noch nicht alles getan. Schon am ersten Tag fand man mehr als 120 Hunde auf dem Flughafengelände. Für das Futter der Hunde wird der Flughafen umgerechnet rund 23'000 Euro zahlen.

Ein noch kurioseres Tierproblem hatte der Seymour-Flughafen auf den Galapagos-Inseln. Immer wieder kamen die seltenen und geschützten grünen Leguane am Flughafen um. Sie wurden von startenden oder landenden Jets oder von Flughafenfahrzeugen überfahren.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies