Pilot von Azal - Azerbaijan Airlines: Die Fluglinie will keine Boeing 737 Max.

FlottenerweiterungAzerbaijan Airlines bestellt zwölf Airbus A320 Neo

Die staatliche Fluggesellschaft Aserbaidschans ordert zwölf Maschinen der Airbus-A320-Familie. Die ersten Neo-Jets hatte die Airline erst Anfang des Jahres in Betrieb genommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Azerbaijan Airlines hat erst im Dezember und Januar ihre ersten drei Airbus A320 Neo übernommen. Jetzt legt die Airline aus Baku direkt nach und hat weitere zwölf Flugzeuge der A320-Neo-Familie fest bestellt. Der Vertrag beinhaltet auch Maschinen des größeren Airbus A321 Neo, wie Airbus mitteilt. Die genaue Verteilung zwischen den beiden Mustern will die Airline genau so wie die Wahl der Triebwerke später bekannt geben.

Mit den neuen Maschinen will die Airline ihr nationales und internationales Streckennetz erweitern. Azerbaijan Airlines betreibt derzeit 15 Airbus-Flugzeuge (vier A319 Ceo, sechs A320 Ceo, zwei A340 und drei A320 Neo). Zur Flotte der Fluglinie gehören außerdem Boeing 757-200, 767-300, 777-200, 787-8 sowie Embraer E190.

Mehr zum Thema

Dreamliner in den Farben von Azerbaijan Airlines: Die Airline will mehr.

Azerbaijan Airlines bestätigt Dreamliner-Order

Azal Azerbaijan Airlines kommt nach Wien

Azal Azerbaijan Airlines kommt nach Wien

Azerbaijan Airlines und Buta Airways stellen Flüge nach Russland ein

Azerbaijan Airlines und Buta Airways stellen Flüge nach Russland ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg