Tower am Flughafen Wien: Es gibt eine Einigung.

50 Millionen Euro Einsparungen Austro Control einigt sich mit Gewerkschaften

Die österreichischen Fluglotsen erhalten einen neuen Kollektivvertrag mit starken Abstrichen. Trotz der Einigung beklagt die Gewerkschaft Vida einen Vertrauensverlust.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Durch den deutlich zurückgegangenen Flugverkehr aufgrund der Corona-Krise leiden nicht nur Airlines und Flughäfen wirtschaftlich – auch die Flugsicherung ist davon betroffen. Die österreichische Austro Control beispielsweise muss in diesem Jahr auf rund 140 Millionen Euro Umsatz verzichten.

Aus diesem Grund muss die Gesellschaft, die im Eigentum der Republik Österreich steht, den Sparstift ansetzen. Zu Beginn der Pandemie schickte man das Personal in Kurzarbeit – die Kosten dafür hat der Staat übernommen. Nachdem es wohl noch dauert, bis sich der Flugverkehr wieder auf altem Niveau bewegen wird, hat das Management-Team ein umfassendes Sparpaket geschnürt. Ein Kernpunkt dabei ist der neue Kollektivvertrag KV, auf den man sich nun mit der Gewerkschaft Vida einigen konnte.

«Nachhaltig viel Vertrauen zerschmettert»

Dieser soll rund 50 Millionen Euro einsparen und umfasst Nulllohnrunden für die Jahre 2020 und 2021, einen Entfall von Prämien für die Jahre 2019 und 2020, eine neue Standby-Regelung für Fluglotsen sowie ein Einfrieren der Bemessungsgrundlage für Betriebspensionen aus dem ersten Kollektivvertrag. Für neu eintretendes Personal möchte man demnächst überhaupt einen eigenen KV schaffen, der «den wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre gerecht wird», wie es von Seiten der Austro Control heißt. Gespart werden soll – abgesehen vom Personal – unter anderem beim Betriebsaufwand sowie bei Investitionen.

Ganz friktionsfrei dürften die neun Verhandlungsrunden für den neuen Kollektivvertrag zwischen Vida und Austro Control jedenfalls nicht verlaufen sein: Die Gewerkschaft mokiert sich in einer Aussendung über einen «polternden Aufsichtsrat» sowie eine Schmutzkübelkampagne gegen Mitarbeiter. Hier sei «nachhaltig viel Vertrauen zerschmettert worden», so Gewerkschafter Daniel Liebhart.

Mehr zum Thema

Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Deutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Flughafen Klagenfurt: Ziemlich wenig los.

Österreichs Regionalflughäfen fast ohne Flüge

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies