Airbus A320 von Austrian Airlines: Wohin geht die Reise?

Stellen gefährdet Austrian Airlines plant drastisches Sparprogramm

Die eingeleiteten Sparmaßnahmen der österreichischen Lufthansa-Tochter greifen zu wenig. Darum muss Austrian Airlines drei Mal so viel sparen wie bisher geplant. Bis zu 500 Stellen sind gefährdet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Konkurrenz ist hartnäckig. Wizz Air will die Basis in Wien kräftig ausbauen. Level hat trotz Anlaufschwierigkeiten angekündigt, in der österreichischen Hauptstadt zu bleiben. Und Lauda hat sich, auch wenn sie derzeit hohe Verluste schreibt, zum Ziel gesetzt, in den kommenden fünf Jahren Lokalmatadorin Austrian Airlines zu überflügeln.

Dieser «Hyperwettbewerb», wie es Vorstandsvorsitzender Alexis von Hoensbroech nennt, setzt Austrian Airlines zu. Es sei gerade für alle sehr, sehr hart sagte der Manager im Juni im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Unser Ergebnis wird stark unter Druck sein.» Inzwischen ist es offenbar so unter Druck, dass die österreichische Lufthansa-Tochter in die roten Zahlen gerutscht ist, wie die Zeitung die Presse schreibt.

100 statt nur 30 Millionen

Das Sparprogramm, an dem das Management seit Januar arbeitet, wird deshalb deutlich härter ausfallen als gedacht. Durch «Vereinfachung, Digitalisierung und die Vermeidung von Doppelspurigkeiten» werde man 20 bis 30 Millionen pro Jahr einsparen, ließ die österreichische Lufthansa-Tochter im Januar verlauten. Nun lautet das Ziel offenbar 100 Millionen, wie die Presse schreibt. Die Hälfte davon werde ab 2020 über «Maßnahmen bei Personal- und Sachkosten» eingespart. Bis zu 500 Stellen sind offenbar in Gefahr.

Austrian Airlines hat bereits einiges angestoßen. So hat sich die Fluggesellschaft neue Flieger zugelegt, um dem Angebot der neuen Billig-Konkurrenten zu begegnen. Zudem wurde die Stilllegung der 18 Turboprops vom Typ Bombardier Dash 8-400 begonnen, die bis 2021 beendet sein soll. Die Crew-Basen in Altenrhein, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg werden nach Wien verlegt und AUA konzentrierte sich ganz auf die Hauptstadt.

Ohne Sparprogramm kaum neue Langstreckenflieger

Austrian Airlines muss einen Betriebsgewinn von 100 Millionen Euro erwirtschaften, um ihre Investitionen tragen zu können. So lautet die Vorgabe von Lufthansa. Das hat die Fluggesellschaft noch nie erreicht, 2017 erzielten sie 93, 2018 83 Millionen Euro. Das Sparprogramm, das kommende Woche vorgestellt worden soll, ist für von Hoensbroech daher zwingend und muss auch gelingen.

Verschiebt sich das Ziel zu weit in die Zukunft, kann Austrian Airlines ihre Langstreckenflotte nämlich nicht erneuern. «Wir müssen dem Vorstand von Lufthansa aber beweisen können, dass wir mit neuen Flugzeugen eine zumindest vergleichbare Rendite einfliegen können wir an anderen Standorten der Gruppe, wie etwa München oder Zürich. Das war bislang schwierig», sagte er von Hoensbroech im Juni. Und es ist seither noch schwieriger geworden.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech ist seit knapp einem Jahr CEO von Austrian Airlines.

«Austrian Airlines betreibt am Ende nur noch ein Langstreckenmodell»

Airbus A320 von Austrian Airlines: Die Flotte wird deutlich aufgestockt.

Austrian holt sich Jets aus Brasilien und China

Dash 8 von Austrian: Weniger oft in der Schweiz zu sehen.

Austrian Airlines erwägt, Inlandsflüge zu kappen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies