Boeing 777 von Austrian Airlines: Wieder unterwegs nach Japan.

Ab Mai nach TokioAustrian Airlines nimmt letzte Langstrecke wieder auf

Servus sagt wieder Konnichiwa: Nach zweijähriger Pause startet die Lufthansa-Tochter wieder nach Tokio. Damit bietet Austrian Airlines wieder das Vor-Corona-Langstreckenangebot an. Doch es gibt einen Wermutstropfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nachdem sie vor zwei Wochen auch die letzte eingemottete Boeing 777-200 wieder aus dem spanischen Teruel zurückgeholt und reaktiviert hat, steht bei Austrian Airlines wieder die gesamte Langstreckenflotte im Einsatz. Und die Nachfrage sei gut, erklärte Vorstandsmitglied Michael Trestl jüngst in Wien. Besonders erfreut zeigte er sich über die Entwicklung der Winterferienziele Cancun, Mauritius und die Malediven.

Für den Sommer blickt Austrian Airlines optimistisch in Richtung Nordamerika. Die Wiedereröffnung der bereits vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie eingestellten Verbindung Wien - Los Angeles unterstreicht das. AUA bietet im Sommerflugplan wieder bis zu 33 Flüge pro Woche über den Nordatlantik an.

Deutlich höhere Kosten

Ab 4. Mai werden die mit dem Schriftzug Servus auf dem Flugzeugbauch versehenen Boeing 777 von Austrian Airlines auch wieder in Richtung Tokio-Narita abheben. Dadurch bietet die österreichische Lufthansa-Tochter wieder das gesamte Vorkrisen-Langstreckenprogramm an. Im Mai und Juni gibt es allerdings nur einen und zwischen Juli und Oktober bis zu drei Flüge pro Woche.

Schuld ist der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Bei Flügen nach Asien kann der russische Luftraum nicht mehr genutzt werden. Das schlage, so Trestl, beim Tokio-Flug mit 2,5 Stunden mehr Reisezeit zu Buche. Das erfordert eine zweite Besatzung an Bord und erhöht die Kosten um ein Vielfaches.

Gute Frachtnachfrage

Hilfreich bei den Tokio-Flügen könnte aber die anhaltend starke Nachfrage nach Frachtkapazitäten sein. Dadurch steigen auch die Preise. Nicht umsonst führte Austrian Airlines bis vor Kurzem mit ihren Boeing 777 gelegentlich reine Frachtflüge zwischen Wien und Tokio durch.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Wieder viel unterwegs.

Austrian Airlines braucht wieder die ganze Flotte

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald bequemer zum Terminal?

Austrian Airlines plant Business-Bus vom Business-Flug

Geparkte Flieger von Austrian Airlines: Nicht alle heben wieder ab.

Auch bei Austrian gibt es Stress wegen der Corona-Prämie

Tokio Sunset auf dem Shibuya Sky

Von Sushi bis Skytree: Die besten Tokio-Erlebnisse

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin