Boeing 777 von Austrian Airlines: Wieder unterwegs nach Japan.

Ab Mai nach TokioAustrian Airlines nimmt letzte Langstrecke wieder auf

Servus sagt wieder Konnichiwa: Nach zweijähriger Pause startet die Lufthansa-Tochter wieder nach Tokio. Damit bietet Austrian Airlines wieder das Vor-Corona-Langstreckenangebot an. Doch es gibt einen Wermutstropfen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nachdem sie vor zwei Wochen auch die letzte eingemottete Boeing 777-200 wieder aus dem spanischen Teruel zurückgeholt und reaktiviert hat, steht bei Austrian Airlines wieder die gesamte Langstreckenflotte im Einsatz. Und die Nachfrage sei gut, erklärte Vorstandsmitglied Michael Trestl jüngst in Wien. Besonders erfreut zeigte er sich über die Entwicklung der Winterferienziele Cancun, Mauritius und die Malediven.

Für den Sommer blickt Austrian Airlines optimistisch in Richtung Nordamerika. Die Wiedereröffnung der bereits vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie eingestellten Verbindung Wien - Los Angeles unterstreicht das. AUA bietet im Sommerflugplan wieder bis zu 33 Flüge pro Woche über den Nordatlantik an.

Deutlich höhere Kosten

Ab 4. Mai werden die mit dem Schriftzug Servus auf dem Flugzeugbauch versehenen Boeing 777 von Austrian Airlines auch wieder in Richtung Tokio-Narita abheben. Dadurch bietet die österreichische Lufthansa-Tochter wieder das gesamte Vorkrisen-Langstreckenprogramm an. Im Mai und Juni gibt es allerdings nur einen und zwischen Juli und Oktober bis zu drei Flüge pro Woche.

Schuld ist der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Bei Flügen nach Asien kann der russische Luftraum nicht mehr genutzt werden. Das schlage, so Trestl, beim Tokio-Flug mit 2,5 Stunden mehr Reisezeit zu Buche. Das erfordert eine zweite Besatzung an Bord und erhöht die Kosten um ein Vielfaches.

Gute Frachtnachfrage

Hilfreich bei den Tokio-Flügen könnte aber die anhaltend starke Nachfrage nach Frachtkapazitäten sein. Dadurch steigen auch die Preise. Nicht umsonst führte Austrian Airlines bis vor Kurzem mit ihren Boeing 777 gelegentlich reine Frachtflüge zwischen Wien und Tokio durch.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Wieder viel unterwegs.

Austrian Airlines braucht wieder die ganze Flotte

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald bequemer zum Terminal?

Austrian Airlines plant Business-Bus vom Business-Flug

Geparkte Flieger von Austrian Airlines: Nicht alle heben wieder ab.

Auch bei Austrian gibt es Stress wegen der Corona-Prämie

Tokio Sunset auf dem Shibuya Sky

Von Sushi bis Skytree: Die besten Tokio-Erlebnisse

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies