Austrian fliegt nonstop nach Sydney. Der Rückflug erfolgt nicht nonstop sondern via Penang in Malaysia

Einmal um die halbe WeltAustrian Airlines führt Rekordflug durch

Eine vierköpfige Cockpitcrew steuert in mehr als 17 Stunden nonstop von Wien nach Sydney.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund 13 Jahre ist es her, dass die AUA zum letzten Mal im Liniendienst nach Australien geflogen ist - am morgigen Montag wird zum ersten Mal nach dieser langen Zeit wieder eine Maschine der rot-weiß-roten Airline in "Down Under" landen. Dabei handelt es sich freilich nicht um eine reguläre Rotation - vielmehr holt die Boeing 777 von Austrian Airlines Heimkehrer nach Europa zurück.

Die Maschine mit der Kennung OE-LPD ist am heutigen Sonntag gegen 10:40 Uhr als Flug OS1457 in Richtung Sydney gestartet - mittlerweile wurde das Callsign in OS1 geändert. Der leere Hinflug ist dabei als Nonstop-Flug geplant und soll mehr als 17 Stunden dauern. Die "Spirit of Austria" (so der Taufname des Flugzeugs) wird dann - wenn alles klappt wie geplant - Montagmittag am Kingsford Smith International Airport landen.

Zwei Kapitäne, zwei Erste Offiziere

Bei diesem Rekordflug über rund 16.000 Kilometer kommt eine verstärkte vierköpfige Cockpitbesatzung zum Einsatz, die von den beiden Kapitänen Samhaber und Bräuer sowie den First Officers Benoist und Trattner gebildet wird. Dieser wird auch der längste Nonstop-Flug sein, den die AUA je absolviert hat: Bisheriger Rekordhalter war der Auslieferungsflug der OE-LPF von Phoenix nach Hongkong.

Der Weg zurück nach Wien geht sich dann allerdings mit Beladung nicht mehr nonstop aus: Wenn die Boeing 777-200ER am Dienstag wieder in Richtung Österreich fliegt, muss sie im malaysischen Penang einen Zwischenstopp einlegen. In Schwechat wird die OE-LPD dann am Dienstag gegen 23:30 Uhr erwartet.

Nicht das erste Mal in Australien

Austrian Airlines bzw. vorher Lauda Air war früher ein regulärer Gast "Down Under": Am 7. Mai 1988 fand der Erstflug von Lauda Air statt, danach wurde Australien bis 2007 in verschiedenen Routings angesteuert: Wien-Bangkok-Sydney, Wien-Kuala Lumpur-Sydney und Wien-Singapur-Melbourne.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

Die längsten Flüge der Welt

3. Platz: Qantas fliegt mit einer Boeing 787-9 Dreamliner von Perth nach London. Distanz: 14.499 Kilometer, Dauer: bis zu 17:20 Stunden.

Nonstop von Australien nach Deutschland

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

austrian airlines airbus a320 neo oe lzp

Warum Austrian Airlines fünf Airbus A320 Neo an Edelweiss abgibt

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies