Airbus A320 von Austrian Airlines: Wieder viel unterwegs.

Mehr Kabinenpersonal nötigAustrian Airlines braucht wieder die ganze Flotte

Die österreichische Lufthansa-Tochter knüpft die Hoffnungen auf Aufschwung an einen fulminanten Sommer. Auf die neue Chefin Anette Mann warten einige Herausforderungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der erste öffentliche Auftritt der neuen Austrian-Airlines-Chefin Anette Mann beschränkte sich am Donnerstag (3. März) aufs Lächeln und Hallo sagen. Die harten, oft negativen Fakten des Jahresergebnisses mussten die beiden Vorstandskollegen Michael Trestl und Francesco Sciortino präsentieren. So gibt es etwa beim Personal noch Handlungsbedarf.

Bis heute sind 1195 bei Austrian Airlines Vollzeitstellen abgebaut worden. Das ist nahe am gesteckten Ziel von 1350. Die gute Nachricht dabei: Es wird keine Kündigungen geben.

An machen Stellen zu viel, an manchen zu wenig

Die schlechte Nachricht aber: Das Personal wurde nicht in allen Unternehmensteilen genau so reduziert, wie es gerade nötig ist. So gibt es in einigen Bereichen nach wie vor zu viel Personal und es wird sogar darüber nachgedacht, ob und in welchem Ausmaß die Kurzarbeit weitergeführt wird. Welche Bereiche das sind, wollte die Airline-Führung nicht verraten.

Beim Kabinenpersonal hingegen fehlen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hier soll neues Personal im dreistelligen Bereich aufgenommen werden. Genauere Zahlen nennt Austrian nicht. Grund für den Personalbedarf sind die Hoffnungen auf einen gut laufenden Sommer.

Boeing 777 wird in Taipeh in Schuss gebracht

Der Austrian-Vorstand erwartet im touristischen Bereich 20 Prozent mehr Buchungen als im Jahr 2019. Daher werden alle 61 verbliebenen Flugzeuge im Einsatz sein. Auch die zuletzt am Boden gebliebenen zwei Airbus A320 und eine Boeing 777. Letztere wird gerade in Taipeh in Schuss gebracht.

Im August werden dann die vier angekündigten fabrikneuen A320 Neo erwartet. Im Gegenzug werden alte A320 ausgeflottet. Zwei gehen an Lufthansa, zwei zurück an Leasinggeber.

Mehr zum Thema

Austrian Airlines fliegt weniger Verlust ein

Austrian Airlines fliegt weniger Verlust ein

Embraer E195, Kennzeichen OE-LWD: Trägt nun Austrians neues Kleid.

Erster Embraer-Jet trägt die neue Austrian-Tracht

Airbus A320 Neo: Bald für Austrian Airlines unterwegs.

Austrian Airlines erhält vier Airbus A320 Neo

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies