Wizz-Air-Jet beim Start in Wien: Sucht den Erfolg in unterversorgten Märkten.

Wizz-Air-Jet beim Start in Wien: Sucht den Erfolg in unterversorgten Märkten.

Martin Dichler

Österreich

Wizz Air erklärt Kampf um Routen in Wien für beendet

Der Billigflieger musste in der Pandemie seine Strategie in Wien überdenken. Nun will Wizz Air sich mehr auf den Erfolg der Routen konzentrieren als auf den Konkurrenzkampf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Wizz-Air-Präsident Robert Carey steht eines fest: Im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern hatte Österreich in den vergangenen beiden Jahren nicht nur die strengsten Covid-19-Regelungen, sondern auch die meisten Lockdowns zu verzeichnen. Daher habe der ungarische Billigflieger seine Strategie am österreichischen Markt neu überdacht und das Angebot auf die tatsächliche Nachfrage reduziert.

Aktuell bedient Wizz Air von ihrer Basis am Flughafen Wien aus mit vier Airbus A321 Neo 36 Destinationen in 24 Ländern. Seit ihrem Erstflug im Jahr 2018 nutzten hier rund fünf Millionen Passagiere das Angebot der Billigfluglinie, so Carey. Trotz einiger Aufs und Abs während der letzten beiden Jahre zeigt sich der Wizz-Air-Präsident recht zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Aktuell liege die Auslastung der Wien-Flüge bei rund 90 Prozent.

Ende der Verdrängungswettbewerbs

Der Wettbewerb sei am Standort Wien zuletzt zurückgegangen, dennoch habe sich der österreichische Markt nicht so schnell von der Krise erholt wie erhofft. Auf die künftige Strategie in Wien angesprochen sagt Carey, in der Vergangenheit habe man viele Destinationen gemeinsam mit den Mitbewerbern beflogen, dieses Spiel um Marktanteile habe aber ein Ende gefunden. Nun gehe es um den Erfolg auf den bedienten Strecken.

Zukünftig möchte sich Wizz Air ab Wien vermehrt auf unterversorgte Märkte in Europa, wie in etwa Griechenland, am Balkan oder im arabischen Raum konzentrieren. Gerade der arabische Raum habe sich zuletzt sehr erfreulich entwickelt, weshalb man sich dazu entschlossen habe, die Direktverbindung Wien - Abu Dhabi ganzjährig anzusteuern und neue Märkte wie Saudi-Arabien (Wien - Dammam) zu erschließen.

Vorerst keine Salzburg-Flüge

Ein Comeback der Billigfluglinie am Salzburger Flughafen scheint inzwischen in immer weitere Ferne zu rücken. Zwar möchte Wizz Air laut Carey wieder in die Mozartstadt zurückkehren, doch zuvor muss man sich der Markt erst wieder konsolidieren.

Generell möchte die Fluglinie sich am österreichischen Markt etwas breiter aufstellen. Daher schließt der Wizz-Air-Präsident bei einer entsprechenden Kostenstruktur auch den Anflug anderer Bundesländerflughäfen nicht dezidiert aus.

Mehr zum Thema

Jet von Wizz Air: Viele Crewmitglieder sind müde.

Wizz-Air-Chef verärgert Piloten mit Aussage zu Übermüdung

Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Darum findet Wizz Air Wien nicht mehr attraktiv

<p class="p1">Flieger von Wizz Air in Wien: Bald seltener zu sehen.</p>

Wizz Air streicht Flotte in Wien zusammen

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin