Eurowings-Flugzeug am Hauptstadtflughafen: Bald in Richtung Zürich und Wien unterwegs.

Eurowings neu auf StreckeLufthansa Group startet Turbo von Berlin nach Zürich und Wien

Bislang fliegen nur Austrian Airlines und Swiss von ihren Drehkreuzen aus nach Berlin. Nun kommt auch Eurowings dazu.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Was John F. Kennedy einst sagte, scheint jetzt auch Eurowings zu sagen: «Ich bin ein Berliner!» Die Lufthansa-Tochter baut ihr Angebot in der deutschen Hauptstadt stetig aus. Sie verdrängt damit auch zunehmend Easyjet, die nach dem Ende von Air Berlin vorübergehend die Marktführung in Berlin übernommen hatte.

Neben der neuen Strecke nach Tivat fliegt Eurowings ab kommendem April auch je elf Mal pro Woche von Berlin an die Lufthansa-Gruppe-Drehkreuze Zürich und Wien und zurück. Bislang waren auf den Strecken die Schwesterairlines Austrian und Swiss allein unterwegs.

Erhöhung um ein Viertel und fast ein Drittel

Für Eurowings sind die Flüge nach Zürich und Wien Teil der Berlin-Strategie. Es seien «zwei neue Verbindungen in unserem wachsenden Berliner Streckennetz, das wir seit diesem Jahr kontinuierlich ausbauen», so eine Sprecherin. Dabei nimmt die Airline ihren Schwestern keine Flüge weg. Es handele sich um komplementäre Flüge zu denen von Swiss und Austrian.

Insgesamt erhöht Lufthansa Group damit im Sommerflugplan die Anzahl der Flüge zwischen Berlin und Zürich um rund ein Viertel – von 1514 Flügen im Sommerflugplan auf 1878. Dies zeigen Zahlen des Datenanbieters Cirium Diio. Nach Wien erhöht sich die Anzahl sogar um 31 Prozent von 1465 auf 2129 Flüge.

Easyjet auf Zürich-Strecke schwache Konkurrentin

Auf der Strecke Berlin - Wien ist die Lufthansa-Gruppe konkurrenzlos. Nach Zürich ist zwar auch noch Easyjet unterwegs. Allerdings in beschränktem Ausmaß. Boten die Briten in der letzten Sommersaison 132 Flüge an, sind für 2024 nur noch 123 geplant - also durchschnittlich nur noch vier Flüge pro Woche.

Mehr zum Thema

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

United-Jet beim Start der Washington-BER-Route im Mai: Mehr als nur eine Winterpause.

Berlin verliert Washington-Flüge auch im Sommer

Kabine Airbus A320 Neo von Eurowings: Nicht nur in der Biz Class Geschäftsreisende erwartet.

Eurowings erwartet auf Dubai-Flügen ein Drittel Geschäftsreisende

Pilotin von Swiss: Daten des fliegenden Personals waren für Unbefugte zugänglich

Swiss: Interner Fehler machte Bewerbungsunterlagen, Testergebnisse und Gutachten von Pilotinnen und Piloten zugänglich

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg