Weil ein Flugzeug nicht rückwärts fahren kann, braucht es an einem Flughafen Schleppfahrzeuge, die die Flieger aus ihrer Parkposition führen. Das könnte am Flughafen Wien bald emissionsfrei erfolgen: Seit Kurzem testet der Airport das erste vollelektrische Schleppfahrzeug in der Bodenabfertigung. Mit dem Bison E620 können Flugzeuge mit bis zu 260 Tonnen – also große Flugzeugtypen wie die Boeing 777, 767 und 737 oder die Airbusmodelle A350 und A320, sowie Embraer-Jets – geschleppt und gestoßen werden.
Rund 400 elektrobetriebene Fahrzeuge wie etwa Gepäckfahrzeuge, Catering-Hubwagen und PKWs sind bereits auf dem Flughafen Wien im Einsatz. Bis 2030 möchte der Flughafen Wien CO2-neutral sein. «Die krisenbedingt verkehrsarme Zeit nutzen wir, um weitere Maßnahmen zu entwickeln, wie wir den CO2des Flughafen-Betriebs weiter reduzieren können», so Julian Jäger, Vorstand des Flughafens Wien.