Flughafen Linz hat Terminal erneuert

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Nach der thermischen Sanierung seines Passagierterminals hat der österreichische Flughafen die pandemiebedingte, passagierarme Zeit dafür genutzt, die Neugestaltung des Innenraums voranzutreiben. Dabei hat der Linz Airport in einem ersten Schritt die Reisebürocounter erneuert, die Autovermieter in den Ankunftsbereich integriert, die Sicherheitsstraßen erweitert und das Café Frederick & Sons in Zusammenarbeit mit dem Betreiber DON neu errichtet. Zudem wurde der gesamte Terminal und auch die Parkplatzanlagen auf LED-Beleuchtung umgerüstet.

In einem zweiten Schritt, der bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, stand am Linz Airport die Umgestaltung des Transitbereichs auf dem Programm. Im Zentrum stand das ebenfalls mit DON errichtete Frederick & Sons Marketplace, das Einkaufsmöglichkeiten mit einem gastronomischen Angebot für die Passagiere kombiniert. Sowohl das Café in der Abflughalle als auch das Marketplace im Transitbereich wurden von den Innenarchitekten des Teams Stelzer-Wögerer geplant und umgesetzt.

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack