Der erste Airbus A330 von Eurowings ist lackiert. Er bekam sein neues Kleid in Taiwan.

Airbus A330Außen ist Eurowings schon Langstrecke

Die Billigtochter der Lufthansa fliegt ab November auch Langstreckenziele an. Nun werden die Flugzeuge darauf vorbereitet. Die Details zum Projekt und die ersten Bilder.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis im April trug das Flugzeug die Kennzeichnung B-16301. Fast genau zwölf Jahre lang war es damit für die taiwanesische Eva Air durch die Welt geflogen. Nun aber wird der Airbus A330-200 in Taipeh auf die Farben der neuen Eigentümerin umgespritzt. Auf den weißen Rumpf werden die Farben Burgundy, Sky Blue und Cool Grey aufgetragen – und der Schriftzug Eurowings. Die Lufthansa-Billigtochter bereitet ihre Langstrecken-Expansion vor.

Mit den paar Dutzend Kilogramm Farbe ist es nicht getan. Bis Eurowings Passagiere zu Billigtarifen nach Bangkok, Dubai, Phuket, Puerto Plata, Punta Cana und Varadero fliegen kann, muss der erste der zwei A330 auch noch innen komplett ausgetauscht werden. Dazu wird die Maschine in den kommenden Tagen von Taipeh nach Hamburg überführt. Die Eva-Air-Kabine wird in der Hansestadt dann aus- und die neue Eurowings-Kabine eingebaut.

Eurowings baut drei Kabinenbereiche ein

Eurowings wird drei Bereiche in die beiden ersten A330 in ihrer Flotte einbauen. Der großzügigste weist Sessel mit einen Sitzabstand von rund 115 Zentimetern, einer deutlich verstellbaren Rückenlehne und eine Fußstütze auf. Diese Sitze bekommen Reisende, die den teuersten Best-Tarif buchen, der auch Vorteile wie zwei Gepäckstücke à 23 Kilo, Loungezugang, Essensauswahl und schnelles Ein- und Aussteigen beinhaltet. Diese 21 Sitze in einer 2-3-2-Formation befinden sich ganz vorne im Flugzeug.

Daneben gibt es den Standardbereich für die Tarifklassen Basic (so gut wie gar nichts inbegriffen) und Smart (mit Gepäck, Getränken, Mahlzeiten). Dort stehen acht Sitze in der Konfiguration 2- 4- 2 nebeneinander. Wer 50 oder 90 Euro pro Strecke extra zahlt, darf im lila Bereich «More Comfort» sitzen, wo er mehr Beinfreiheit sowie eine Decke und ein Kissen genießt. Von diesen Plätzen gibt es 46 Stück im Flieger, von den simpelsten gibt es 243.

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert