Cathay Pacific hat am 19. Juni 2018 ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen (im Bild die Crew des Überführungsfluges nach Hongkong).

Auslieferung A350-1000Cathay sucht mit großem A350 das Wachstum

Die Fluglinie aus Hongkong hat ihren ersten Airbus A350-1000 übernommen. Mit dem großen Langstreckenflieger will Cathay Pacific die Expansion beschleunigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Expansion steht bei Cathay Pacific wieder ganz oben auf der Aufgabenliste. In den letzten zwei Jahren hat die Fluggesellschaft rund ein Dutzend neue Strecken eröffnet: So kamen unter anderen Barcelona, Brüssel, Christchurch, Dublin, Kopenhagen, London-Gatwick und Tel Aviv neu hinzu. «Das wurde nur dank dem Airbus A350 möglich»,sagt Kommerzchef Paul Loo.

Mit den neuen Zielen könne man ganz neue Kunden ansprechen, erklärt der Manager die Logik hinter dem schnellen Ausbau des Streckennetzes. 22 A350-900 besitzt die Fluggesellschaft aus Hongkong bereits, vier weitere bekommt sie noch. Und seit Dienstag (19. Juni) gehört auch der A350-1000 zur Flotte.

54 Passagiere mehr als der A350-900

Cathay übernahm in Toulouse das erste Exemplar der größeren Variante des neuesten Langstreckenfliegers von Airbus. Sie ist damit nach Qatar Airways erst die zweite Fluggesellschaft, welche den großen Flieger besitzt. «Wir haben damit viel vor», so Loo. Der A350-1000 ermögliche es ganz neue Routen effizient zu erschließen. Als erste kommt ab Mitte Dezember Washington D.C. hinzu. «Wir haben dieses Jahre schon acht neue Strecken eröffnet», so Loo, «vielleicht brechen wir kommendes Jahr diesen Rekord.»

Den Airbus A350-1000 wird Cathay aber nicht nur auf neuen Routen einsetzen. Auch besonders weite oder nachfragestarke Strecken werden mit dem Flieger bedient, der bei Cathay Pacific 334 Passagiere in drei Klassen fasst - 54 mehr als der A350-900. Auch die Flüge nach Amsterdam, Madrid, Tel Aviv und Zürich (ab Sommerflugplan 2019)  werden in den kommenden Monaten auf den großen Flieger umgestellt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des ersten Airbus A350-1000 von Cathay Pacific.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies