Lufthansa-Flug ab München: Die Fluggesellschaft baut in Bayern weiterhin aus.

Aufteilung zwischen Frankfurt und MünchenLufthansa schaut sich Boeing 787 «sehr genau» an

Der Konzern forciert das Wachstum in Bayern. Lufthansa stellt große Flugzeuge konsequent nach München und kleinere nach Frankfurt. Die Boeing 787 ist dabei ein Thema.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Carsten Spohr hat ein Problem. Das aktuelle und geplante Wachstum ist derzeit so groß, dass die Infrastruktur in Deutschland zum Engpass wird. Am Drehkreuz Frankfurt sieht der Vorstandsvorsitzende von Lufthansa keinen Spielraum mehr für einen weiteren Ausbau - auch weil die Terminals am Limit operieren. «Weiteres Wachstum ginge hier nur zu geringerer Qualität, und das wollen unsere Gäste und wir nicht», so der Manager gegenüber dem Portal Aero.

In München begrenzt das Fehlen einer dritten Piste zwar die Expansion. Immerhin sieht Spohr in der bayerischen Hauptstadt aber noch Kapazitätsreserven bei den Terminals. Und darum plant er, dort weiter auszubauen. Die Strategie sei es «in München, über größere Flugzeuge zu wachsen». Wiederholt hat der Lufthansa-Chef angekündigt, weitere Airbus A380 nach Bayern verschieben zu wollen. Es gelte denn auch allgemein die Devise: Kleinere Flugzeuge nach Frankfurt, größere nach München.

Nicht am gleichen Drehkreuz

Und dabei hat Lufthansa vielleicht bald noch mehr Auswahl. Man verhandle mit Airbus und Boeing über eine Bestellung weiterer Langstreckenflugzeuge, bestätigte Spohr nun. «Die Boeing 787 wäre eine mögliche Alternative zur Bestellung weiterer A350, das schauen wir uns gerade sehr genau an.». Beide Modelle seien gut geeignet für dünnere Strecken ab den größeren Drehkreuzen, aber auch für kleinere Drehkreuze. «Wir würden A350 und 787 nicht am gleichen Drehkreuz nebeneinander betreiben, aber an unterschiedlichen Standorten», so Spohr zu Aero.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Stockt die Fluglinie auf oder kauft sie das Konkurrenzprodukt?

Lufthansa schaut sich den Dreamliner an

Airbus A340 von Lufthansa: Ein paar kurze Einsätze im Sommer.

Lufthansa schwächt Frankfurt zugunsten von München

Carsten Spohr: «Wir lassen uns von niemandem nervös machen.»

«Kann mir C-Series bei Lufthansa Cityline vorstellen»

Boeing 747 von Lufthansa: An Bord eines solchen Fliegers kam es zum Zwischenfall.

Mann stach an Bord von Boeing 747 von Lufthansa mit Gabel auf Mitreisende ein

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack