RiesenfliegerAn-225-Flug aus besonderer Perspektive

Der größte Flieger der Welt ist immer faszinierend. Aus dieser Perspektive vielleicht noch etwas mehr.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die An-225 ist ein Rekordflugzeug. Der Sechsstrahler ist das größte und schwerste Flugzeug der Welt. Und allein schon deshalb fasziniert es Luftfahrtfans aus aller Welt. In einem neuen Video kann man nun einen Flug des Riesen aus einer besonderen Perspektive beobachten. Gestartet ist der Koloss am Chimore Airport in Bolivien.

Sehen Sie sich das oben im Video selbst an.

Mehr zum Thema

Antonov An-225 - in Bemalung von Cathay Pacific Cargo.

Wenn die Antonov An-225 in Cathay-Pacific-Bemalung abhebt

Ukraine: Ex-Antonov-Manager haben Verteidigung der Antonov An-225 sabotiert

Ukraine: Ex-Antonov-Manager haben Verteidigung der Antonov An-225 sabotiert

Was von der Antonov An-225 noch übrig ist: So sieht ...

So sieht die zerstörte Antonov An-225 mittlerweile aus

Beluga XL: Der Flieger mit dem riesigen Rumpf transportiert für Airbus Flugzeugteile.

Welches Flugzeug ist breiter?

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack