Unfallort am Flughafen Dallas: Beide Jets gehören American Eagle.
Unfall in Dallas

Tankfahrzeug beschädigt gleich zwei Jets

Doppelte Kollision am Flughafen Dallas: Ein Fahrzeug und zwei Bombardier-Jets von American Eagle wurden beschädigt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zu Kollisionen zwischen Flug- und Fahrzeugen kommt es an Flughäfen immer wieder. Aber dass ein Auto gleich mit zwei Fliegern zusammenstößt, ist dann doch außergewöhnlich. Zu einem solchen Vorfall kam es am Montag (25. November) am Flughafen Dallas/Fort Worth.

Ein Tankfahrzeug traf zwei geparkte Bombardier CRJ 900 von American Eagle. Ein Sprecher von American Airlines bestätigte den Vorfall mit den beiden Jets ihrer Zubringerfluglinie. Ein Twitter-Video zeigt die Schäden: Beide Flugzeuge sind an den Tragflächen getroffen, die Fahrerkabine des Tankfahrzeuges ist schwer beschädigt.

Untersuchung eingeleitet

Ernsthaft verletzt wurden offenbar niemand. Wie es zu dem Unfall kam, ist nicht klar. American Airlines und das Tankunternehmen untersuchen das Ganze.

Mehr zum Thema

Grafik mit nachgestellter Szene: Der A330 von Air France wurde am Heck gerammt, als dieser hinter einem kleineren Flieger wartete.

Airbus A330 hob nach Kollision beinahe ab

Ein Markenzeichen des A350: Die Sharklets.

Mehr Kollisionen am Boden wegen Winglets?

ticker-american-airlines

Flug von American Airlines wird an Mini-Flughafen umgeleitet

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin