Landung am Flughafen: Bei schönem Wetter weniger gefährlich.

Technik für sichere Landungen

American Airlines will ihre A320-Flotte sicherer machen. Dazu stattet sie die Airbus-Mittelstreckenflieger mit Technik aus dem A380 aus.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind wohl die Zwischenfälle, von denen man mitunter am meisten in den Nachrichten hört. Zum Glück gehen sie in der Regel glimpflich aus - Flugzeuge, die bei der Landung über die Piste hinausschießen oder von ihr abkommen. Laut Daten des Internationalen Luftfahrtverbandes Iata waren 28 Prozent aller Unfälle im vergangenen Jahr so genannte Runway Excursions. Sie waren damit die häufigste Kategorie. Schuld sind meist die Witterungsverhältnisse - beispielsweise heftige, rasch drehende Winde, außerordentlich starker Regen oder schlechte Sicht. Die europäische Sicherheitsbehörde Easa stellte denn kürzlich auch fest, dass die Vorfälle in den letzten zwanzig Jahren nicht abnahmen.

Airbus entwickelte deshalb 2009 eine neue Technik, das so genannte Runway Overrun Prevention System (Rops). Es soll die Zahl solcher Unfälle minimieren. Das System des europäischen Flugzeugbauers wurde zuerst in den Airbus A380 eingebaut und ist inzwischen in 70 Prozent aller Superjumbos installiert. Auch für den neuen Langstreckenflieger A350 plant Airbus die neue Technik. In anderen Jets kann sie nachträglich eingebaut werden. Den Anfang macht die A320-Familie, die Zertifizierung soll dieses Jahr erfolgen.

Gesamte A320-Flotte

Wie nun das Airbus in einer Medienmitteilung erklärt, plant American Airlines, Rops in der gesamten Flotte an A320-Mittelstreckenflieger einbauen zu lassen. Noch fliegt keiner der Jets für American, die bisher auf den US-Konkurrenten Boeing setzten. Doch die Amerikaner haben im Juli 2011 eine Bestellung über 260 Jets des Typen aufgegeben, 130 davon die neuen A320neo.

Airbus hat auf die Technik kein Patent. Doch der Flugzeugbauer plant, sie auch an andere Flugzeugbauer zu verkaufen. Man arbeite daran, heißt es in der Medienmitteilung. Die Technik berechnet für das Cockpit Bremswege und andere wichtige Maße, gemessen an den topografischen und meteorologischen Verhältnissen des Zielflughafens.

Auch andere Techniken

Eine andere Technik zur Verhinderung des Überschiessens der Piste ist die Verwendung von Spezialbeton. Er bricht beim Überrollen ein und bremst den Flieger.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Cockpitbesatzung von American Airlines interpretiert Klopfzeichen als Gefahr - dabei war es nur die Kabinencrew

ticker-american-airlines

Betrunkener Flugbegleiter von American Airlines am Flughafen Dallas verhaftet

Die Flagship-Lackierung auf der Boeing 777: Ab November live zu sehen.

American Airlines feiert 100 Jahre – mit Retrodesign auf Boeing 777

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin