51 Flagship Suites werden in die Boeing 787-9 ab 2024 eingebaut - 21 mehr als bisher.

Boeing 777-300 ERAmerican Airlines schrumpft Toiletten für mehr Premiumsitze

Die Fluglinie rüstet ihre größeren Boeing 777 mit der neuen Business Class aus. Um Platz für die zusätzlichen Sitze zu schaffen, werden WCs und Bordküchen verkleinert oder entfernt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

British Airways plant ab Mitte 2026 mit einer neuen First Class für ihre Airbus-A380-Flotte, die auf Nordamerika-Strecken eingesetzt werden soll. Oneworld-Partnerin American Airlines verfolgt hingegen eine andere Strategie: Die Fluggesellschaft schafft die First Class ab und konzentriert sich auf den Ausbau der Business- und Premium-Economy-Klassen.

In den neuen Boeing 787-9, die American Airlines übernimmt, werden erstmals Business-Class-Suiten mit Türen eingeführt. Im Rahmen des «Projekt Olympus» werden diese Suiten außerdem in der 20 Jet starken Boeing-777-300-ER-Flotte nachgerüstet.

Deutlich mehr Premium-Sitze

Dabei steigt die Zahl der Premium-Sitze von 84 (acht First, 52 Business, 24 Premium Economy Class) auf künftig 114 (70 Business Class, 44 Premium Economy). Die Sitzkapazität in der Economy Class bleibt mit 216 Plätzen unverändert.

Um die 30 zusätzlichen Premium-Plätze in den Flugzeugen unterzubringen, muss American Airlines an anderer Stelle Platz schaffen. Nur der Verzicht auf die First Class reicht dabei bei Weitem nicht aus. Die Lösung: Die Fluggesellschaft verkleinert Toiletten und verzichtet auf Bordküchen, wie das Portal View from the wing berichtet.

Kleinere Toiletten und Bordküchen

So soll unter anderem die erste Bordküche der Economy-Class verschwinden. Die WC-Räume an deren Ende rutschen noch ein Stück weiter nach hinten. Vor der bisherigen Business Class verschwinden zwei Garderoben. Ebenso werden eine Garderobe und ein WC aus ihrer jetzigen Position vor der bisherigen ersten First-Class-Reihe entfernt. Stattdessen wird es noch ein Stück weiter vorne zwei WCs links und eine Garderobe rechts geben.

Bei X hat es jemand auf einfache Art und Weise eingezeichnet:

Mehr zum Thema

Der neue First-Class-Sitz von British Airways wird ab Mitte 2026 abheben.

British Airways will mit neuer First Class auf Nordatlantikstrecken punkten

Iberias Airbus A350 mit dem Kennzeichen EC-NXE: Der erste mit der kompletten neuen Kabine.

So nutzt Iberia die breitere A350-Kabine

20 Suites werden in die Airbus A321 XLR gebaut, wenn die 2024 an America Airlines ausgeliefert werden.

So sehen die neuen - und größeren - Premium-Klassen von American Airlines aus

ticker-american-airlines

American Airlines und Starlux mit neuer Interlining-Kooperation

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack