Außerdienststellung der Super 80: Die MD-83 von American Airlines MD-83 rollt in Dallas zu ihrem letzten regulären Flug los.
American Airlines

Das war es mit der Super 80

Nach 36 Jahren führte American Airlines den letzten Flug mit einer McDonnell Douglas MD-83 durch. Damit endet bei der Fluglinie eine Ära.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer Flug AA80 von American Airlines bucht, fliegt eigentlich mit einer Boeing 777-200 von Dallas nach London-Heathrow. Am Mittwoch (04. September) durfte jedoch eine McDonnell-Douglas MD-83 die Flugnummer tragen. Das hatte einen speziellen Grund: American Airlines führte an diesem Tag den letzten Linienflug mit dem Flugzeugmodell durch. Mit dem Nummerntausch wollte die Fluglinie der MD-80, zu deren Familie auch die MD-83 gehört, nochmals gebührend Ehre erweisen. Viele Piloten nennen sie respektvoll Super 80.

Der letzte Linienflug einer MD-83 von American Airlines führte am Morgen von Dallas nach Chicago. Danach hob das Flugzeug mit dem Kennzeichen N984TW ein allerletztes Mal ohne Passagiere nach Roswell im Bundesstaat New Mexico ab, wo es auf einem Flugzeugfriedhof geparkt wird. American Airlines stellt dort all ihre 26 verbliebenen MD-83 ab. Vor ihren letzten Abflügen wurden die letzten MD-83 auf vielen Flughäfen mit Wasserfontänen oder auch einem Tanz eines Bodenarbeiters verabschiedet.

Legendäres Flugzeug

Mit dem Weggang des Modells endet bei American Airlines eine Ära. Das Modell war bei der Fluglinie einst das Rückgrat der Kurz- und Mittelstreckenflotte. 1983 wurde das erste Exemplar eines Fliegers der MD-80-Serie eingeflottet, insgesamt 260 Exemplar hatte American Airlines bestellt. Durch die Übernahme andere Fluglinien standen aber insgesamt annähernd 370 MD-80 in ihren Diensten.

In der blanken Aluminium-Lackierung gehörte das Modell in den 1980er- und 1990er-Jahren auf beinahe jedem amerikanischen Flughafen zum festen Erscheinungsbild. Seit 2003 wurden die MD-80 jedoch Schritt für Schritt durch moderne Flieger der Airbus A320-Familie und Boeing 737 ersetzt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des letzten MD-83-Flugs bei American Airlines sowie Bilder aus der aktiven Zeit des Flugzeuges.

Mehr zum Thema

American Airlines sagt den letzten Super 80 Lebewohl

American Airlines sagt den letzten Super 80 Lebewohl

MD-90 von Delta: Weiterentwicklung der McDonnell Douglas DC-9.

Das Ende der MD-90 kommt frühzeitig

Flieger mit dem Kennzeichen N8860: Eine von wenigen noch fliegenden Douglas DC-9.

Airline flottet Urgestein des Jet-Zeitalters ein

ticker-american-airlines

Flug von American Airlines wird an Mini-Flughafen umgeleitet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg