Wizz Air bietet auf ihrer Website «reizende Flugtickets für alle»
Low Cost Carrier

Wizzair veräppelt österreichischen Regierungsentscheid

9,99-Euro-Tickets als Reaktion auf 40-Euro-Mindestpreis.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Dass den Low Cost Carriern die Anti-Dumping-Regelung (und damit die Einführung von Mindestpreisen) der österreichischen Bundesregierung nicht schmecken dürfte, ist keine große Überraschung. Wizz Air lässt sich den Appetit auf billige Tickets allerdings trotzdem nicht verderben und hat am heutigen Feiertag provokant eine 9,99-Euro-Aktion aufgelegt. Laut Angaben der Fluglinie ist diese auf 200.000 Tickets limitiert und gilt bei Buchung über die Wizzair-Website oder App am 11. Juni 2020 "auf ausgewählten österreichischen Strecken". Es handelt sich dabei um One-Way-Preise mit einem inkludierten Handgepäckstück.

Zum Hintergrund: Im Zuge der Verhandlungen für die Austrian-Airlines-Staatshilfe hat die Regierung ein umfassendes Mobilitätspaket ausgehandelt. Teil davon ist beispielsweise das 1-2-3-Ticket in Österreich - aber auch eine Regelung, wonach Flüge nicht weniger als die Steuern und Gebühren kosten dürfen. Damit kommt man auf einen Mindestpreis von rund 40 Euro pro Flugticket. Diese neue gesetzliche Regelung wurde allerdings bislang vom Parlament noch nicht abgesegnet - sie ist also derzeit noch nicht gültig.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin