So stellt man sich Urlaub vor - Sonne und Spaß. Doch es kann auch anders enden.

Wie aus dem Traumurlaub ein Albtraum werden kann

Unzählige Insolvenzen von Fluggesellschaften und Reisebüros haben Verbraucher in den letzten Monaten verunsichert. Gegen das Pleiterisiko kann man sich als Kunde aber versichern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Stellen sie sich vor, Sie haben eine dreiwöchige Reise in die USA gebucht. Sie beinhaltet einen Flug nach Chicago, danach eine Rundreise im Mietwagen für zwei Wochen und anschließend reisen Sie mit einem Inlandsflug nach Florida, wo sie sich im Strandhotel nochmals so richtig erholen. Es klingt nach Traumurlaub.

Doch die Realität kann mitunter anders sein. Als Sie in Chicago landen, kommt der Bus einfach nicht, der sie zum Mietwagenanbieter bringen sollte. Sie rufen auf die Notfallnummer im Reiseplan an und die Dame am anderen Ende verspricht Ihnen, abzuklären, was passiert sei. Sie findet dann nach mehreren Telefonaten und einiger Wartezeit heraus, dass der Mietwagenanbieter insolvent ist. Aus einem Traumurlaub kann so ein Albtraum werden.

Viel Stress und hohe ungeplante Kosten

Es geht los mit der Suche nach einer neuen Autovermietung, der Organisation des Transfers ins Hotel, der Umbuchung der Unterkünfte auf der zweiwöchigen Rundreise und so weiter und so fort. Das ist nicht nur stressig, sondern auch teuer. Es entstehen Storno- und Umbuchungskosten.

Danach wird die Haftungsfrage diskutiert. Erhalten Sie vielleicht irgendeinmal Geld aus der Konkursmasse des Autovermieters? Haftet die Agentur vor Ort? Oder das Reisebüro in der Heimat, das ihre Reise gebucht hat? Wer erstattet die Kosten für die Umbuchungen der Hotels? Wer bezahlt den ungeplanten Transfer? Am Ende sind Sie, der gar nichts dafür kann, der Leidtragende des Ganzen.

Schutz ist möglich

Dagegen kann man allerdings etwas tun. Helvetic Assistance bietet als erste Reiseversicherung in der Schweiz in ihren Premium-Paketen einen Schutz vor Leistungsträge-Insolvenz an. Sie deckt im Falle einer Pleite  des Hotels, des Mietwagenanbieters, der Transferfirma, des Reisebüros, der Fluggesellschaft oder auch der Incoming Agentu die Ihnen entstehenden Kosten und zwar vor und während der Reise bis 2000 Franken pro Person. Auf Wunsch hilft ihnen die Notrufzentrale und organisiert Umbuchungen auf andere Anbieter - 24 Stunden rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Mehr Information zu den Premium-Paketen von Helvetic Assistance finden Sie hier.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies