Green Fares: Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss testen Ökotarife auf Langstrecken

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa Group weitet ihre Green Fares auf die Langstrecke aus. Im ersten Schritt wird der Tarif zunächst testweise auf zwölf ausgewählten Strecken für Flüge ab dem 30. November verfügbar sein. Zur Auswahl stehen unter anderem Verbindungen zwischen den Drehkreuzen der Gruppe und verschiedenen Zielen in aller Welt. Aber auch für Strecken mit Umsteigeverbindungen bietet die Lufthansa Group Green Fares an. Durch diese breite Auswahl würden verschiedene Zielgruppen angesprochen, so das Unternehmen.

Am Test teilnehmende Fluggesellschaften der Lufthansa Group sind Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss, welche die Verbindungen – sofern im jeweiligen Streckennetz enthalten – über ihre Buchungsseiten anbieten: Frankfurt – Bengaluru; München – Seoul; Brüssel – Kinshasa; Zürich – Los Angeles; Frankfurt – Miami; Singapur – London; São Paulo – Zürich; Nairobi – Frankfurt; Bangkok – Wien; Hongkong – London; London – Hong Kong und Paris – Bangkok.

Mehr zum Thema

Ein Dreamliner von Lufthansa: Der Konzern hat ambitionierte Klima-Ziele.

Lufthansa, Swiss, Austrian und Co. führen Ökotarife ein

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg