Island und Icelandair

Fliegen im Herz des Atlantik

Island ist ein Land aus Feuer und Eis und zieht Reisende aus aller Welt an. Seit mehr als 85 Jahren nutzt Icelandair, Islands führende Fluggesellschaft, die Insel als Basis ihres Fluggeschäfts.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die isländische Fluggesellschaft Icelandair nutzt die einzigartige geographische Lage der Heimatinsel und bietet eine komfortable Anbindung von Europa an Island und Nordamerika.

Mit Direktflügen nach Island aus Städten wie Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Zürich und Genf bietet Icelandair besonders viele Optionen für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum. Die Airline betreibt aktuell eine Boeing-Flotte, ab 2025 werden auch Airbus-Modelle hinzukommen. «Wir freuen uns darauf, den A321 XLR in unsere Flotte aufzunehmen, und sehen viele Möglichkeiten, die sich durch die Reichweite und Nutzlast dieses Flugzeugs ergeben.», sagt Bogi Nils Bogason, CEO von Icelandair.

Aus aktuellem Anlass: Die Max 9-Konfiguration der Fluglinie weicht von der Maschine der Alaska Airlines ab, sodass Icelandairs Flotte nicht von dem Vorfall betroffen ist. Dies wurde durch Boeing und die FAA bestätigt.

Icelandair ist auch bekannt für ihren Komfort, einschließlich großzügiger Sitzabstände, kostenfreier alkoholfreier Getränke und individueller Inflight-Entertainment-Optionen in allen Serviceklassen. Die Kabinenklasse «Saga Premium» bietet dabei noch mehr Vorzüge, und das nicht nur über den Wolken.

Saga Premium: Reisen auf höchstem Niveau

Die Saga Premium-Klasse bei Icelandair ist eine wunderbare Option für Reisende, die mehr von ihrem Flug erwarten. Passagiere genießen hier zahlreiche Vorteile:

  • 2 aufgegebene Gepäckstücke bis 32 kg
  • Priority Boarding und Check-in
  • Fast-Track-Sicherheitskontrolle
  • Kostenlose Mahlzeiten und WLAN-Zugang
  • Lounge-Zugang an ausgewählten Flughäfen

Natürlich gibt es auch in der Premium-Kabinenklasse einen «Flex»-Tarif, der flexible Umbuchungen und volle Erstattungsmöglichkeiten bietet.

Das Stopover-Programm: Island entdecken

Eine Besonderheit von Icelandair ist das Stopover-Programm. Reisende auf dem Weg nach Nordamerika können einen Stopover in Island von bis zu sieben Tagen ohne zusätzliche Flugkosten hinzubuchen. Dies bietet die einzigartige Gelegenheit, geothermische Bäder, Nordlichter und die atemberaubende isländische Landschaft zu erleben. Von Wellness-Stopovern bis hin zu Abenteuerreisen finden sich auf der Website von Icelandair inspirierende Reisepläne für jeden Geschmack.

Erkunden Sie Island mit einem Stopover

Während eines Stopovers in Island können Sie eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, von entspannenden Momenten in der Blauen Lagune bis hin zu kulturellen Erlebnissen in Reykjavik.

Bei einem Aufenthalt von 7 Tagen ist es z. B. möglich, den Süden und Westen der Insel bei einer Mietwagenrundreise zu erkunden. Wer noch mehr sehen möchte, hat dank Icelandair auch die Option, mit einem Inlandsflug in den Norden oder Osten der Insel zu fliegen, oder gar die abgelegenen Westfjorde zu erreichen.

Neues bei Icelandair

Icelandair erweitert kontinuierlich ihr Netzwerk und wird im Sommer 2024 neue Ziele wie Halifax und Pittsburgh anfliegen.

Halifax wird nach mehreren Jahren Pause ab dem 31. Mai bis Mitte Oktober 2024 wieder dreimal wöchentlich angeflogen. Als Hauptstadt von Nova Scotia bietet die lebendige Stadt eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne, sowie Zugang zu der traumhaften Natur der kanadischen Atlantikküste.

Pittsburgh ist bereits das dreizehnte Flugziel in den USA. Bekannt als «Stadt der Brücken», beeindruckt Pittsburgh nicht nur mit seiner industriellen Geschichte, sondern auch mit kulturellem Charme und grünen Parks.

Island als Drehscheibe zwischen Europa und Nordamerika

Mit häufigen Direktflügen nach Island und der spannenden Stopover-Option bietet Icelandair die Möglichkeit, sowohl die Insel aus Feuer und Eis als auch Fernziele in den USA, Kanada oder Grönland zu erkunden. Die Airline nutzt die Lage der Heimatbasis optimal und setzt auch in Zukunft auf Reisekomfort und einen Ausbau des Netzwerks.

Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Mehr zum Thema

Icelandair-Chef Bogi Nils Bogason: Teilt sich ein Drehkreuz mit Konkurrent Play.

«Boeing 787 und Airbus A330 Neo sind für Icelandair sehr interessant»

Icelandair nimmt Flüge nach Halifax und Pittsburgh auf

Icelandair nimmt Flüge nach Halifax und Pittsburgh auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin