Mehr Privatsphäre in der Business Class Delta One.

Delta setzt Standards mit neuem Service

Hot Towel und Begrüßungsgetränk: Wer mit Delta reist, der fühlt sich an Bord sofort wohl - egal in welcher Klasse. Transatlantik-Reisende profitieren von der rundum erneuerten Kabine der Boeing 767.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer mit Flugreisenden älteren Semesters spricht, hört oft die wehmütige Klage: Früher, da sei das Fliegen viel glamouröser gewesen. So sei man etwa auch in der Economy mit einem kostenlosen Drink an Bord begrüßt worden.

Delta bringt seine Passagiere jetzt in diese goldene Ära der Luftfahrt zurück: Der von Flugbegleitern mitentwickelte neue Service in der Main Cabin setzt neue Standards - und zwar auf allen Langstreckenflügen von Delta. Auf über 1200 Testflügen wurde das Konzept auf Herz und Nieren überprüft und von den Fluggästen begeistert aufgenommen.

Begrüßungsdrink für alle

Zu den Neuerungen gehört ein Hot-Towel-Service, der die Passagiere mit einem erfrischenden Gefühl in den Flug starten lässt. Sobald die Reiseflughöhe erreicht ist, wird die den Fluggästen ein Begrüßungsdrink serviert - und zwar ein echter italienischer Klassiker: Der in der legendären Harry’s Bar in Venedig erschaffene Bellini.

Der Cocktail besteht aus Sekt und Pfirsichnektar. Selbstverständlich gibt es auch eine alkoholfreie Variante. Der Drink ist auch eine Hommage an den Bundesstaat Georgia. Die Heimat von Delta ist auch unter dem Spitznamen “The Peach State” bekannt.

Das Auge isst mit

Nach dem Willkommensgetränk geht es weiter mit einem verbesserten Gastronomieerlebnis für die Fluggäste. Wie in einem Restaurant stellen sie sich aus einer neu gestalteten Karte im Bistro-Stil ihre Mahlzeit zusammen. Dabei gibt es auch bei der Vorspeise eine Auswahl aus verschiedenen Optionen und die Hauptspeisen werden in größeren Portionen serviert.

Weil das Auge bekanntlich mit isst, werden die Mahlzeiten neu auf geschmackvollem, individuell gestalteten Geschirr serviert, begleitet von neuem Besteck. Angerichtet wird die Mahlzeit auf einer eleganten neuen Tischunterlage auf dem Tablett-Tisch. Auch die Umwelt profitiert von den Neuerungen: Das neue Geschirr besteht aus 30 Prozent biobasierten Material und die Plastik-Verpackung des Bestecks wurde ersetzt.

Neue Kabine, mehr Komfort

Für den kleinen Hunger zwischendurch können die Fluggäste auf einen neuen Snackkorb zurückgreifen. Zur wechselnden Auswahl an süssen und salzigen Kleinigkeiten gehören amerikanische Klassiker wie Cheez-It-Crackers oder Oreo-Kekse.

Zu einem rundum zufriedenstellenden Flugerlebnis gehört aber natürlich viel mehr als nur der Service. Nur wer sich über den Wolken wohl fühlt, kann so richtig entspannen. Und dafür sorgt die rundum erneuerte Kabine von Deltas Boeing 767-400.

W-Lan-Zugang

Sie bietet Passagieren auf internationalen Flügen die Möglichkeit, zwischen allen vier Delta-Sitzplatzprodukten zu wählen: Delta One, Delta Premium Select, Delta Comfort+ und Main Cabin. Im deutschsprachigen Raum steht das Angebot bereits ab Zürich nach New York zur Verfügung, im zweiten Quartal 2020 folgen die Strecken München-Atlanta und München-Detroit.

Egal auf welchem Platz ein Fluggast sitzt, vom verbesserten Borderlebnis in der neuen 767-Kabine profitieren alle: W-Lan-Internet-Zugang inklusive kostenloser Messaging-Dienste, Zugriff aufs komplett kabellose Bordunterhaltungssystem Delta Studio, stimmungsvolle LED-Beleuchtung, grössere und hochauflösenden Bildschirme in der Rücklehne des Vordersitzes und mehr Komfort dank verstellbaren Kopfstützen und weichen Memory-Foam-Sitzen.

Privatsphäre bei Delta One

Komplett umgerüstet wurde die Kabine des Business-Produkt Delta One. Ein speziell für die B767-400 designter Sitz bietet zusätzlich Privatsphäre dank hohen Seitentrennwänden. Die 34 Sitze in der Delta One haben dank der 1-2-1-Konstellation alle direkten Zugang zum Gang. Abgerundet wird das luxuriöse Flugerlebnis durch persönlichen Stauraum, individuell anpassbare Umgebungsbeleuchtung und den neuen, 45,7 cm breiten, hochauflösenden Bildschirm.

Auch ums leibliche Wohl muss sich in der Delta One niemand Sorgen machen. Serviert werden von Chefköchen kreierte, saisonale Gourmet-Menus, für die Begleitung sorgen von Delta-Sommelière Andrea Robinson ausgewählte Weine. Ausserdem steht den Delta-One-Passagieren während des ganzen Flugs ein neuer Selbstbedienungsbereich mit Snacks und Getränken zur Verfügung.

Persönliche Betreuung und Alessi-Geschirr

Delta Premium Select ist die Premium-Economy-Option von Delta. In der neuen B767-400 sind  20 Premium-Select-Plätze in einer eigenen Kabine zwischen Delta One und Main Cabin angesiedelt. Fest zugeteilte Flugbegleiter kümmern sich ausschliesslich um die Premium-Select-Fluggäste. Bereits vor dem Abflug gibt es einen ersten Getränkeservice. Die Fine-Dining-Mahlzeiten werden auf speziell angefertigtem Alessi-Geschirr serviert.

In der 2-2-2-Konstellation geniessen Fluggäste dank den 48 cm breiten Memory-Foam-Sitzen und den 96,5 cm Abstand zum Vordersitz viel Reisekomfort. Dank verstellbarer Rückenlehne (Neigewinkel 17,8 cm) und verstellbaren Beinauflagen und Kopfstützen lässt es sich auf langen Flügen gut entspannen. Der hochauflösende, 33,7 cm großer Bildschirm - in dieser Reiseklasse einer der grössten - lassen einem die Vielfalt des Bordunterhaltungssystems so richtig geniessen.

Mehr Platz und Komfort in der Main Cabin

In der Economy stehen den Reisenden in der Boeing 767-400  zwei Kategorien zur Verfügung. Wer sich für einen der 28 Sitze in der Kategorie Delta Comfort + entscheidet. der profitiert von grösserer Beinfreiheit und einem 7.62 grösseren Neigewinkel bei der Rücklehne. Ausserdem haben Comfort+-Passagiere dank zugewiesenen Gepäckfächern ihr Handgepäck immer in der Nähe und kommen in den Genuss von kleinen Aufmerksamkeiten wie Premium-Snacks, einem umfangreicheren Amenity-Kit und prioritärer Behandlung beim Boarding.

Auch wer auf einem der 156 Sitze in der Main Cabin reist, geniesst dank breiteren Memory-Foam-Sitzen mehr Komfort als bisher. Die hochauflösenden 26 cm breiten Bildschirme lassen einem ins Entertainment-System eintauchen. Für Gaumenfreuden sorgen die neue Menuauswahl und gratis Getränke, darunter Wein, Bier oder Spirituosen. Und los geht es - wie eingangs erwähnt - wie in den goldenen Zeiten der Luftfahrt: Mit einem Bellini und einem Hot-Towel-Service. Willkommen an Bord!

Mehr Informationen und Flüge buchen können sie direkt bei Delta Air Lines.

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack