Alitalia-Jet: Bald keine französisch-niederländische Partnerschaft mehr.

Alitalia trennt sich von Air France KLMScheidung auf Italienisch

Die italienische Nationalairline trennt sich 2017 von Air France und KLM. Der Kooperationsvertrag sei nicht mehr vorteilhaft, begründet Alitalia.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch immer ist Air France-KLM Aktionär von Alitalia. Die Beteiligung ist ein stiller Zeuge von großen Plänen, die nicht aufgingen. Im Jahre 2009 hatten Air France und KLM eigentlich vor, Alitalia ganz zu kaufen. Doch die Gewerkschaften und der damalige Premier Silvio Berlusconi ließen den Deal platzen.

Air France-KLM begnügte sich mit 25 Prozent und einer Option, ab 2013 weitere Anteile kaufen zu können. Sie versprachen sich Synergien von 720 Millionen Euro über drei Jahre und eine Stärkung der Stellung in Italien. Doch aus den Träumen wurde nichts. Alitalia erwies sich immer mehr zum Klotz am Bein. Inzwischen hat sich der Anteil auf ein Prozent reduziert.

Alitalia dreht den Spieß um

Nun haben die Italiener genug. Und sie drehen den Spieß um. Die Vereinbarungen, die man mit Air France KLM geschlossen habe, seien nicht mehr vorteilhaft für Alitalia, heißt es. Damals hätten andere wirtschaftliche Umstände geherrscht, so Vorstandsvorsitzender Silvano Cassano. Nun sei vor allem die andere Partei begünstigt. Der Kooperationsvertrag läuft im Januar 2017 aus und wird dann nicht mehr erneuert.

In der Branche hatte man damit gerechnet, dass Alitalia sich von den Franzosen und Niederländern trennen dürfte. Im vergangenen Jahr war Etihad Airways aus Abu Dhabi bei den Italienern eingestiegen. Die Golfairline hält nun 49 Prozent an Alitalia und rettete sie als wichtiger Geldgeber vor dem Aus.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies