Die McDonnell Douglas MD-82 bei der Wartung: Nella ist an Bord.

Albatros AirlinesVenezolanische Airline feiert Comeback mit MD-82

Die Corona-Krise zwang Albatros Airlines aus Venezuela zu Boden. Jetzt kommt sie mit dem Namen Albatros by Nella zurück - und mit einer McDonnell Douglas MD-82.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nella Linhas Aéreas ist - vorsichtig gesagt - ein ungewöhnliches Unternehmen. Im Februar 2020 gegründet, wollte Nella eigentlich als neue Fluggesellschaft Brasilien erobern. Doch sie ist immer noch nicht gestartet. Stillgeworden ist es um die Firma dennoch keineswegs.

Denn Nella stieg bei zwei angeschlagenen Airlines in Lateinamerika ein: Im Jahr 2021 bei Amaszonas in Bolivien und Albatros Airlines in Venezuela. Anfang 2023 sah es dann aus, als würde die mexikanische Aeromar zur nächsten Beteiligung - in den Online-Auftritten hieß es schon «Aeromar by Nella», doch der Deal scheiterte und Aeromar gleich mit.

32 Jahre alte McDonnell Douglas MD-82

Derweil rappelt sich Albatros Airlines wieder auf. Denn nachdem sie im Zuge der Pandemie den Flugbetrieb vorerst eingestellt hatte, fliegt sie wieder - jetzt als Albatros by Nella.

Wie das lateinamerikanische Portal Transponder 1200 berichtet, nahm Mitte Januar zuerst die mehr als 33 Jahre alte Embraer EMB-120 mit dem Kennzeichen YV2776 den Betrieb im Charterverkehr wieder auf. Seit Mitte Februar ist ein weiteres Albatros-Flugzeug unterwegs: die mehr als 32 Jahre alte McDonnell Douglas MD-82 mit dem Kennzeichen YV3498.

Zweite MD-82 und eine MD-83 im Gespräch

Die MD-82, die einst an American Airlines erstausgeliefert wurde, war zuletzt für die staatliche Fluggesellschaft Aeropostal abgehoben. Ende 2022 absolvierte sie den ersten Testflug für Albatros. Seit dem 16. Februar führt sie touristische Charterflüge von Caracas und Valencia (in Venezuela) nach Porlamar auf der Isla de Margarita durch. Das Flugzeug trägt den Schriftzug Albatros by Nella.

Laut Transponder 1200 plant die Fluggesellschaft auch Linienflüge im Inland. Dafür soll eine zweite Embraer EMB-120 (YV2814, fast 34 Jahre alt) zurückkommen sowie die 25 Jahre alte Boeing 737-500 von Albatros (YV3001). Aktuell werden beide gewartet. Auch eine zweite MD-82 und eine MD-83 sollen im Gespräch sein.

Mehr zum Thema

Amas startet als Nella Airlines Bolivia neu - mit Boeing 737

Amas startet als Nella Airlines Bolivia neu - mit Boeing 737

Neue brasilianische Airline übernimmt Amaszonas

Neue brasilianische Airline übernimmt Amaszonas

Eine weitere Airline soll im kommenden Jahr in Brasilien starten. Eine Investmentfirma gründete Nella Linhas Aéreas im Februar 2020. Derzeit wartetet die geplante Fluglinie auf ihre Lizenzen. Nella soll sowohl Fracht befördern, als auch <a href="https://www.aerotelegraph.com/nella-linhas-aereas-in-brasilien-geht-noch-eine-regionalairline-an-den-start" target="_blank" rel="noopener">Passagiere auf unterversorgten Regionalrouten transportieren</a>.

In Brasilien geht noch eine neue Airline an den Start

ticker accident crash absturz

Learjet verunglückt bei Startabbruch in Venezuela - zwei Verletzte

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg